Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Einsatz torfreduzierter Substrate in der Praxis

Das Projekt TerZ

Das Projekt TerZ (Torfersatz im Zierpflanzenbau) begleitet bundesweit 24 Betriebe über vier Jahre hinweg bei der Umstellung auf stark torfreduzierte Kultursubstrate. Das Modellvorhaben soll praxistauglich belegen, dass ein großer Teil der in Deutschland produzierten Zierpflanzen im Topf ohne Qualitätseinbußen in stark torfreduzierten Substraten kultiviert werden kann.
Veröffentlicht am
Bei zahlreichen Beet- und Balkonpflanzen ist ein Torfersatz im Substrat möglich (hier <em>Sutera </em>, links im betriebseigenen Standardsubstrat, rechts im stärker torfreduzierten Substrat)
Bei zahlreichen Beet- und Balkonpflanzen ist ein Torfersatz im Substrat möglich (hier Sutera , links im betriebseigenen Standardsubstrat, rechts im stärker torfreduzierten Substrat)Annette Pilz, LVG Ahlem
Der nationale Klimaschutzplan 2050 und das Klimaschutzgesetz 2030 veranlassten das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL), einige neue Projekte ins Leben zu rufen, um die Erreichung der dort gesetzten Ziele zu unterstützen. Das Projekt TerZ (Torfersatz im Zierpflanzenbau) soll, wie der Name verspricht, die Umstellung auf torfreduzierte Substrate im Zierpflanzenbau begleiten und so zur generellen Reduktion des Torfverbrauchs beitragen. Es ist ein Modell- und Demonstrationsvorhaben, beschäftigt sich also weniger mit Forschung, als mit der Umstellung auf torfreduzierte Substrate direkt im Praxisbetrieb. Hierfür werden bundesweit 24 Betriebe über vier Jahre hinweg bei der Umstellung auf stark torfreduzierte Kultursubstrate...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate