Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BGL-Verbandskongress: Neuer Präsident gewählt

Der „Neue“ an der Spitze des BGL ist der Hamburger Hanns-Jürgen Redeker. In München wählten die Delegierten der 13 Landesverbände beim 6. BGL-Verbandskongress den Diplom-Ingenieur der Landespflege und Unternehmer zum neuen Präsidenten.
Hanns-Jürgen Redeker tritt die Nachfolge von Werner
Küsters an. Redeker hat ehrgeizige Ziele für den grünen Berufsstand. Einen Schwerpunkt will er auf die Ausbildung zum Landschaftsgärtner legen. „Gerade vor dem Hintergrund der ab 2007 zurückgehenden Zahl von Jugendlichen gilt es verstärkt, die naturverbundenen Praktiker für die vielseitige Ausbildung zum Landschaftsgärtner zu begeistern”, so Redeker.
Auch die Studenten hat der Präsident im Blick. Er hat sich in der Vergangenheit für die Einrichtung des Stiftungslehrstuhls „Landschaftsbau/Vegetationstechnik” eingesetzt, der am 1. Oktober an der Universität Kassel anlaufen wird.
Durch die rasanten Veränderungen auf dem deutschen Immobilienmarkt ändern sich auch die Anforderungen an die Pflege von Außenanlagen. Konzerne, Banken und Immobilienunternehmen bündeln immer häufiger die Grünflächenpflegeleistungen einzelner Objekte und Siedlungen zu einem einzigen Auftrag, der sogar bundesweit mehrere Liegenschaften umfassen kann. „Auch für unsere Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus bekommt daher das Grünflächenmanagement eine immer größere Bedeutung.” Der Präsident verwies darauf, dass der Bereich seit jeher zu den Kernkompetenzen der Landschaftsgärtner gehöre.

Weiterhin serviceorientiert arbeiten
Redeker sprach auch die Tarifpolitik des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbands an und bezeichnete die Interessenvertretung auf deutscher sowie europäischer Ebene als eine der wichtigen Säulen in der Arbeit des BGL zum Wohl seiner Mitgliedsbetriebe. In den Blickpunkt rückte er die große Bedeutung der Serviceorientierung der BGL-Verbandsarbeit für die Mitgliedsunternehmen. BGL

c) DEGA online 21. September 2005 www.dega.de