Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

"Happy-Summer"-Garten in Twello/NL zeigt nun auch Fleuroselect-Gewinner

Viele internationale Pflanzenzüchter haben wieder ihre Sorten zur Prüfung eingeschickt. Für die Parteien der Handelskette ist das - genau so wie voriges Jahr - eine wahre Inspirationsquelle, zumal die Verbraucher nicht nur den Versuchsgarten besuchen dürfen, sondern auch angeregt werden ihre Bewertung abzugeben. Alle Mitglieder in der Kette können auf diese Art Verbraucherinfos aus erster Hand erhalten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Neuerdings stehen auf dem Versuchsgelände, das die Neuheiten vieler Züchter zeigt, nn auch die 25 aktuellsten "Fleuroselect"-Goldmedaillen-Gewinner (www.fleuroselect.com). Die internationale Organisation für Zierpflanzenbau nutzt den Garten dieses Jahr zum ersten Mal, um die von ihr prämierten Gartenpflanzen einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen. Für die Züchter ist der Garten eine interessante Möglichkeit, Reaktionen von Verbrauchern auf ihre Neuheiten zu bekommen.

Damit der Garten Privatleute anzieht, stehen dieses Jahr wieder zahlreiche Initiativen auf dem Programm:
Verbraucher sind jeden Samstag in den Monaten Juli, August und September im Probegarten willkommen. Ein großes Treffen ist während des "Inspirationswochenendes" von Freitag, 27. August , bis Sonntag, 29. August 2010, geplant.
Das breite Publikum darf sich zu der leistungsfähigsten Sorte im Inspirationsgarten äußern. 2009 erhielt so Scaevola 'Blue Ribbon' (Florensis) den "Happy Summer"-Award.
"Happy Summer" bietet den teilnehmenden Züchtungsbetrieben außerdem die Möglichkeit, auf der Neuheiten-Plaza die auffälligsten Sorten zu präsentieren.
Es wird einen umfangreichen Calibrachoa- und Tagetes-Sortenvergleich geben. Außerdem wird eine Sortenprüfung mit Impatiens walleriana präsentiert mit verschiedenen Behandlungsmethoden gegen falschen Mehltau und zwar in Zusammenarbeit mit der Universität Wageningen/NL.

Weitere Infos und Terminabsprachen:
www.happysummer.nl

(c) DEGA online 4. Juni 2010
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren