Sondergruppe Azerca verabschiedet Brigitte Zempel
- Veröffentlicht am
Durch den Wegfall der fachlichen Beratung in Sachsen wurde sie 2010 mit anderen Aufgaben im Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Rötha betraut. Die Sondergruppe Azerca verabschiedete sie daher als Beraterin und Mitglied in Azerca-Gremien.
1990 gründeten 48 Betriebe in Erfurt unter Mitwirkung der Sondergruppe Azerca die Azerca Sachsen e.V. neu. Ein intensiver Austausch Ost-West begann. Der Vorschlag, eine eigenständige Beratung der Betriebe aufzubauen, wurde von der Abteilung Gartenbau im sächsischen Landwirtschaftsministerium aufgenommen und im Amt für Landwirtschaft und Gartenbau in Rötha die Stelle eingerichtet, die Brigitte Zempel dieses Jahr im Rahmen der Verwaltungsreform in Sachsen aufgeben musste.
Zu der beratenden Unterstützung der Betriebe engagierte sie sich auch bei Ausstellungen und Messen, besonders bei den Heideschauen auf den Bundesgartenschauen in Magdeburg, Potsdam und Gera sowie der IGA in Rostock. Sehr erfolgreich waren auch die vorgezogenen Azaleen-Hallenschauen in Gera/Ronneburg sowie die Landesgartenschauen - von 1996 in Lichtenstein bis 2009 in Reichenbach. Bei den regionalen Ausstellungen „Dresdener Frühling im Palais“ (2006, 2008 und 2010) sowie bei den gärtnerischen Fachmessen „Floriga“
und „FloraSax“ unterstützte sie die Präsentation des Berufsstandes wesentlich.
Als Mitglied im Azerca-Werbeausschuss gab sie wichtige Impulse und koordinierte die Rückmeldungen zu den Betrieben der Azerca Sachsen e.V., der Dank ihrer Unterstützung im November Neuwahlen durchführen konnte und so als eigenständiger Verein der sächsischen Moorbeetpflanzenproduzenten bestehen bleibt. (ZVG/Azerca)
(c) DEGA P&H online, 3.12.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.