Landgard-Standorte Bio re-zertifiziert
Auch in diesem Jahr haben alle Landgard Blumen & Pflanzen Standorte und Veiling Rhein-Maas erfolgreich die zentralen Audits für die Bio Re-Zertifizierung durchlaufen. Dies gilt für die Vermarktungskanäle vom Vertrieb über die Cash & Carry-Märkte. Die Zertifizierung erfolgte durch eine unabhängige, akkreditierte Bio-Zertifizierungsgesellschaft und nach der EU-Bio-Verordnung Nr. 834/2007.
- Veröffentlicht am
Die im Audit geprüften Anforderungen betreffen unter Anderem besondere Vorgaben für das Handling der Bio-Produkte, getrennt von konventioneller Ware und auf dafür besonders ausgezeichneten Flächen, sowie eine genaue Kontrolle des Warenflusses und der Warenkennzeichnung. Alle Anforderungen beim Warenein- und -ausgang, der Lagerung, der hausinternen Qualitätssicherung und der Warenkennzeichnung konnten erfüllt werden.
Im Bereich Obst & Gemüse wurden die Standorte Bornheim-Roisdorf und Herongen Bio re-zertifiziert.
Bio Produkte stellen ein wichtiges Segment im Angebot von Landgard dar und es besteht eine langjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit mit zertifizierten Bio-Betrieben im gesamten Bundesgebiet.
Mit der Erteilung des Bio-Zertifikats sind die Landgard-Standorte berechtigt Bio-Produkte, die den EU-Bio-Vorgaben entsprechen, mit der Öko-Kontrollstellennummer DE-ÖKO-039 und dem Hinweis auf den ökologischen Landbau zu kennzeichnen und zu handeln.
Quelle: Landgard
(c) DEGA online, 18.7.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.