Sommertagung der bundesdeutschen Friedhofsgärtner in Koblenz
Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) hatte auf seiner diesjährigen
Sommertagung über wichtige, zukunftsweisende Themen zu beraten. So wurde ein schlüssiges Konzept für die Fortführung der erfolgreichen Imagekampagne „Es lebe der Friedhof!“ vorgestellt, dass einhellig Zustimmung fand. Demnach ist vorgesehen, in den Jahren 2012 bis 2015 die bundesweite Anzeigenkampagne fortzuführen und gleichzeitig das Online-Marketing zu verstärken. Die Finanzierung der Kampagne muss nun in den Regionalgruppen diskutiert und abschließend beraten werden. Auf der Wintertagung der Friedhofsgärtner im Januar 2012 in Berlin soll über die Fortführung der Imagekampagne endgültig entschieden werden.
- Veröffentlicht am
Ebenfalls sehr intensiv diskutierten die Teilnehmer über die Gründung einer Beratungsagentur für Friedhofsentwicklung, einer Idee, die gemeinsam mit dem Bundesinnungsverband der Steinmetze entwickelt wurde. Sie basiert auf dem Grundgedanken, dass Friedhöfe im Gesamtkonzert der immer größer werdenden Konkurrenz trotzdem noch eine Zukunft haben. Dafür müssen aber die Bedürfnisse der Hinterbliebenen im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen, denn sie sind es in den meisten Fällen, die eine Entscheidung für oder gegen ein Grab auf dem Friedhof treffen. Friedhofsgärtner und Steinmetze haben Konzepte, die genau diese Philosophie verfolgen und sie haben noch weitere Entwicklungsideen, damit die Friedhöfe in Zukunft moderne Orte der Trauer werden. Über die konkrete Umsetzung der Beratungsagentur muss nun ebenfalls in den Regionalgruppen beraten werden. Auch hierzu soll es auf der Wintertagung 2012 in Berlin die entscheidenden Beschlüsse geben.
Positiv wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Friedhofsgärtner-Genossenschaften und Treuhandstellen (Arge) der Aufnahmeantrag der Genossenschaft-Friedhofsgärtner Frankfurter eG angenommen. Einstimmig beschlossen sie, die Genossenschaft wieder in die Arge aufzunehmen. Die Arge ist der bundesweite Zusammenschluss von regional und lokal tätigen Dauergrabpflegeeinrichtungen. Momentan zählt die Arge 23 Mitglieder.
Quelle: ZVG
(c) DEGA PRODUKTION UND HANDEL online, 16.09.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.