Biene trifft Erica
Gartenbauunternehmer Wolf aus Rodgau hat gemeinsam mit Claudia Jäger, erste Kreisbeigeordnete Kreis Offenbach, Günter Keim, Vorsitzender des Imkervereins Maingau, sowie Kreisgärtnermeister Ralf Fischer und Thomas Södler vom Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen (GVBWH) mit der Präsentation einer von ihm selbst produzierten Erica gracilis die Aktionswoche „Bienenfreundliches Hessen“ gestartet.
- Veröffentlicht am

„Für Bienen, Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten, die für die Bestäubung
von Pflanzen notwendig sind, werden die Lebensbedingungen zunehmend schwieriger“, erklären die Vertreter des regionalen Gartenbaues Wolf und Fischer.
Günter Wilde vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) informiert, dass die von
der Gärtnerei Wolf produzierte Erica gracilis besonders nützlich ist, weil ihre Blüten sich noch natürlich öffnen. Vielen anderen handelsüblichen Heidepflanzen wurde diese Eigenschaft weggezüchtet, sodass deren Blüten geschlossen blühen und somit keinen Nutzen für die Insekten bringen. Södler vom Gartenbauverband ergänzt: „Damit auch in kleinen Gärten, auf Balkonen, der Terrasse und sogar auf Friedhöfen in der Stadt Bienenparadiese entstehen können, helfen die Mitglieder des GVBWH den Bienenfreunden mit einer fundierten Beratung.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.