Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jubiläum

175 Jahre Gartenbau-Versicherung

Am 10. Mai 1847 besiegelte der preußische Innenminister die Gründung der „Deutschen Hagelversicherungsgesellschaft für Gärtnereien zu Berlin“. Damit begann die nun 175-jährige Erfolgsgeschichte des führenden Spezialversicherers im europäischen Gartenbau. Über 14.000 Betriebe aus 8 Ländern schützen sich heute in ihrem eigenen Versicherungsverein gegenseitig vor Gefahren aus Natur und Technik sowie Feuer.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Gartenbau-Versicherung ist der Spezialversicherer des europäischen Gartenbaus im geschützten Anbau und im Freiland.
Die Gartenbau-Versicherung ist der Spezialversicherer des europäischen Gartenbaus im geschützten Anbau und im Freiland.Nathalie Zimmermann/Gartenbau-Versicherung
Artikel teilen:

Statt in die Vergangenheit blickt die Gartenbau-Versicherung an ihrem Geburtstag vor allem in die Zukunft. Denn sie hat noch viel vor, um ihren Mitgliedern trotz wachsender Risiken künftig noch mehr Sicherheit und Service zu bieten.

Jubiläumsfeier zur MVV im Juli

Den eigentlichen Geburtstag am 10. Mai 2022 verbringt die Jubilarin im kleinen Kreis bei einem Zukunftsworkshop mit allen Mitarbeitenden aus ihrem Geschäftsgebiet. Die große Jubiläumsfeier findet am 5. Juli 2022 im Rahmen der diesjährigen Mitgliedervertreterversammlung (MVV) in Frankfurt statt. Getreu dem Jubiläumsmotto „Die Zukunft wurzelt im Wir“ wird es auch dort um die Zukunft des Spezialversicherers gehen und gleichzeitig darum, die starke Mitgliedergemeinschaft mit vielen Gästen aus dem Gartenbau zu feiern und zu festigen.

Apfelbonsai reist zu den Mitgliedern

In Frankfurt endet auch eine besondere Aktion, die das Jubiläum der Gartenbau-Versicherung ein Jahr lang direkt zu ihren Mitgliedern getragen hat. Ein kleines Apfelbäumchen reiste seit der letzten MVV in Leipzig in Begleitung der Außendienstmitarbeiter als grüner „Staffelstab“ durch das Geschäftsgebiet. Während dieser Zeit wurde der Bonsai aus der Zucht des Kollegen Hans Lehmann von allen gemeinsam gehegt und gepflegt und hatte zum Anstoßen in den Betrieben vor Ort auch immer ein Fläschchen Apfelsecco im Gepäck. Schließlich haben vor allem die Mitglieder Grund zum Feiern: Denn sie waren es, die 1847 auf die visionäre Idee kamen, ihre eigene Versicherung zu gründen und diese bis heute aktiv mitzugestalten. Als starke Solidargemeinschaft für den gesamten Berufsstand, die immer noch füreinander einsteht - einer für alle, alle für einen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren