Bleser: „Mehr als jeder Vierte gärtnert in seiner Freizeit“
Peter Bleser, Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für
Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, hat am 26. Februar 2013 den „Abend der
Begegnung“ der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) in Berlin eröffnet.
- Veröffentlicht am
„22,4 Millionen Menschen gärtnern in Deutschland in ihrer Freizeit. Das heißt: Mehr als jeden Vierten begeistert das Arbeiten mit und in der Natur. Damit das auch in Zukunft so bleibt, müssen wir junge Menschen verstärkt an Werte wie gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit heranführen. Schulgärten haben sich dabei besonders bewährt und sollten eine noch wichtigere Rolle spielen“, sagte Bleser.
Er würdigte die Aktivitäten der DGG und wies auf einige Projekte hin, die vom Bundeslandwirtschaftsministerium und der DGG gemeinsam durchgeführt werden. Neben Schulungsveranstaltungen zählt dazu insbesondere der Aufbau des „Netzwerks Pflanzensammlungen“, mit dem seltene und wertvolle Pflanzen als genetische Ressource bewahrt werden sollen.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützt das dreijährige Modellprojekt mit knapp einer viertel Million Euro. Bleser kündigte außerdem an, dass das Thema „Grün im Stadtumfeld“ mehr Beachtung finden und Gegenstand gemeinsamer Aktivitäten werden soll.
Quelle: BMELV
(c) DEGA online 26. Februar 2013
Er würdigte die Aktivitäten der DGG und wies auf einige Projekte hin, die vom Bundeslandwirtschaftsministerium und der DGG gemeinsam durchgeführt werden. Neben Schulungsveranstaltungen zählt dazu insbesondere der Aufbau des „Netzwerks Pflanzensammlungen“, mit dem seltene und wertvolle Pflanzen als genetische Ressource bewahrt werden sollen.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützt das dreijährige Modellprojekt mit knapp einer viertel Million Euro. Bleser kündigte außerdem an, dass das Thema „Grün im Stadtumfeld“ mehr Beachtung finden und Gegenstand gemeinsamer Aktivitäten werden soll.
Quelle: BMELV
(c) DEGA online 26. Februar 2013
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.