Azubi-Veranstaltung des FDF Nord
Bestattungskultur in Hamburg
Bereits am 8. August 2023 fand die diesjährige Auszubildenden-Veranstaltung des Fachverbands Deutscher Floristen, Landesverband Nord, am Jüdischen Friedhof und auf dem Hauptfriedhof in Hamburg-Ohlsdorf statt. Im Mittelpunkt des Tages standen das gemeinsame Erleben, der Austausch mit anderen Auszubildenden, Anregungen über die Entwicklung der Bestattungskultur und das Gestalten von Trauerfloristik.
- Veröffentlicht am

Aus dem Verbandsgebiet des FDF Nord – Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern – beteiligten sich zwölf angehende Florist(inn)en aus unterschiedlichen Ausbildungsjahren am diesjährigen Azubi-Event am Jüdischen Friedhof und auf dem Hauptfriedhof in Hamburg-Ohlsdorf. Begleitet wurde die Veranstaltung von Pastor Jan Roßmanek. Er ist zuständig für Bestattungen in der Agentur St. Moment der Evangelischen Kirche. Im praktischen Teil wurde in Zweiergruppen Trauerfloristik gefertigt.
Die Veranstaltung startete morgens am Jüdischen Friedhof in Hamburg-Ohlsdorf, direkt neben dem Hauptfriedhof, dem weltweit größten Parkfriedhof. Aufgrund eines Jüdischen Feiertags war der Friedhof leider unvorhergesehen geschlossen. Jan Roßmanek nahm die Auszubildenden mit auf einen „virtuellen Rundgang“ und erläuterte die jüdische Trauerkultur. Der alte Teil des Jüdischen Friedhofes ist weitestgehend ohne Blumen, erst im neuen Teil wird bei Bestattungen vereinzelt Blumenschmuck eingesetzt.
Anschließend ging es auf den Hauptfriedhof weiter. Dort wurden verschiedene Grabstätten mit Blick auf Veränderungen in der Bestattungskultur sowie die imposante Fritz-Schumacher-Halle angesehen. Nach der Mittagspause fuhr man gemeinsam in den „Garten der Frauen“ auf dem Friedhof. Er wird von einem Verein gepflegt und hat eine besonders beeindruckende Atmosphäre. Die Informationen über die Arbeit des Vereins und die Besonderheit hinterließ bei allen einen tiefen Eindruck. Die Teilnehmenden hatten die Aufgabe, in Zweiergruppen eine bestattete Frau auszuwählen und ein floristisches Werkstück anzufertigen, das zum Abschluss des Tags auf die Grabstelle abgelegt wurde.
Für die floristischen Arbeiten standen verschiedene Kranz- und Herzunterlagen von Smithers-Oasis sowie ein großes Sortiment an Schnittblumen des Blumengroßmarkts Hamburg zur Verfügung. Das sechsköpfige Organisations-Team stand den Teilnehmerinnen dabei auf Wunsch mit Rat und Tat zur Seite. Die Zweierteams gingen sehr konzentriert an die Arbeit, am späten Nachmittag konnten Vertreter/-innen der Betriebe dazu kommen und sich informieren, was ihre Auszubildenden den Tag über erlebt hatten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.