Ministerin tauft „Eutiner Symphonie“
Anke Spoorendonk, Ministerin für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein, taufte am 21. Mai 2016 im Eutiner Seepark eine neue Rhododendronsorte auf den Namen „Eutiner Symphonie“. Sie ist eine brandneue Auslese aus dem Pinneberger Baumschulland, gezüchtet im Jahr 1999 durch Holger Hachmann (Baumschule Hachmann, Barmstedt).
- Veröffentlicht am

„Eutiner Symphonie“ ist ein sonnenliebender Zwergrhododendron, ursprünglich aus der japan. Rhod. Wildart Rhod. yakushimanum hervorgegangen. Eltern der Taufsorte sind Rhod. Hybr. Hachmann's Picobello ® EUS x Rhod. yakus.ssp montanum.
Die „Eutiner Symphonie“ zeichnet sich durch ein dunkelgrünes mattglänzendes Laub, einem auffällig flachen Wuchs und starke Farb-Kontraste in der Blüte aus. Blütenkelch ist reinweiß, kontrastreich in Szene gesetzt durch seine kirschrote Fleckzeichnung. In zehn Jahren wird gerade mal eine Wuchshöhe von 50/60 cm bei 100 cm Breite erreicht. Winterhärte von -22° kann bescheinigt. werden. Die Blütezeit beginnt am 18. Mai und endet circa drei Wochen später. Wegen ihrer guten Sonnenverträglichkeit und ihres Schwachwuchses eignet sich die neue Sorte hervorragend für Vorgärten und auch als Topfpflanze für Balkon und Terrasse.
Zu den eindrucksvollsten Gartenerlebnissen auf der Landesgartenschau in Eutin gehört die intensive, volle Blüte des Rhododendronhains im Zentrum des Seeparks. Der Altbestand dieser Parkperlen stammt aus den 1930ern und wurde mit Solitärpflanzen in den damals zur Verfügung stehenden Farben Rosa, Lila und Weiß aufgebaut. Die neu entstandene und dauerhaft angelegte Erweiterung des Rhododendronhains im Rahmen der LaGa nimmt in ihrer Gestaltung den flächenhaften Charakter der vorhandenen Pflanzung auf und bezieht abwechslungsreich und spannend moderne Trendfarben mit ein - 90 Neupflanzungen und 20 verschiedene Sorten in den Größen von 50 cm bis 1 Meter wurden gesetzt. Die populärsten Sorten sind Rhod. Hybr. „Orange Flirt“, Rhod. Hybr. „Dolcemente“ und Rhod. Hybr.„Polarnacht“ in den Farben Weiß, Gelb-orange und Aprikot.
Aufgepflanzt wurde der Rhododendronhain von der Baumschule Hachmann aus Barmstedt und Bruns Pflanzen aus Bad Zwischenahn.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.