Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte
Umweltfragen und Antworten darauf
Wie auf anderen Verbandstagen 2019 standen auf der Jahreshauptversammlung der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte (VDB) Umweltfragen im Zentrum der Beratungen. Thematisiert wurden das Volksbegehren Artenschutz Rettet die Bienen" in Baden-Württemberg, die Verringerung von Einwegtrays aus Plastik und die zusätzlichen Belastungen, die durch das Klimapaket" der Bundesregierung auf den deutschen Gartenbau zukommen können. Zudem wurde über die zukünftige Zusammenarbeit der VDB mit den Gartenbauverbänden diskutiert.
- Veröffentlicht am
Wie schon 2018 sorgte der warme Spätsommer für eine deutliche Verzögerung der Herbstsaison. Noch in der zweiten Oktoberhälfte hieß es auf den Blumengroßmärkten: Die Umsätze etwa mit Callunen sind nicht befriedigend. Zwar sorgten die Friedhofsgärtner für Stimulanz, doch die Endverbraucher hatten in ihrer Mehrzahl schlicht keine Lust auf Herbstpflanzen, der Sommerflor stand bis in den späten Oktober noch gut, nur in einigen Höhenlagen gab es Nachtfröste. Diese zeitlichen Verschiebungen nach hinten waren auch beim Schnittgrün spürbar. Mancher Schnittgrünhändler offerierte erst kurz vor November ein komplettes Sortiment. Begründet wird dies damit, dass Allerheiligen als einer der Verkaufsschwerpunkte bei Weitem nicht mehr die Rolle spielt wie...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast