Berlin: 290 Jahre Späth`sche Baumschulen
- Veröffentlicht am
Das Herzstück des Festes bilden über 200 regionale und überregionale Aussteller, wie Baumschulen, Gärtnereien, traditionelle Handwerker und Naturprodukte-Hersteller. Daneben bietet das angrenzende Späth-Arboretum der Humboldt-Universität zu Berlin umfangreiche Informationen zu Gartenbau und Botanik.
Wegen des besonderen Jubiläums ist die Angebotspalette diesmal besonders reichhaltig:
- Ausstellungen zu „290 Jahre Späth`sche Baumschulen“, zu „Florale Unikate“, zu „Dr. Hellmut Späth“ und zur Pflanzenkartei des international anerkannten Dendrologen Gerd Krüssmann
- Führungen durch das Späth-Arboretum
- ein Schaugarten mit Späth`schen Züchtungen
- Veredelungs-Demonstrationen
- Apfel-Sortenschau mit Bestimmung
- Clematis-Sortenschau
- große Tomaten-Sortenschau
- Kartoffelschau mit Verkostung
- Die Brandenburg-Halle stellt Angebote aus dem Land Brandenburg vor.
Auf dem historischen, liebevoll gestalteten Festgelände wird neben allerlei Kulinarischem eine musikalische Umrahmung zum gemütlichen Verweilen einladen. Für die Kinder gibt es neben einer grünen Bastelstraße eine Rätselinsel im Späth’schen Baumhaus und „Kleine Theaterspielereien“ mit dem Hexenkessel-Hoftheater. Auch Baumklettern sowie Handwerkeln mit den Zimmermännern ist möglich.
Erstmalig bieten die Späth`schen Baumschulen der Solartechnik-Branche die Möglichkeit der Teilnahme. Es werden Fachvorträge gehalten und eine Grüne Jobbörse veranstaltet.
Das Fest findet auf dem Baumschulgelände in der Späthstraße 80/81 im Stadtteil Baumschulenweg statt, jeweils von 9-18 Uhr.
Informationen unter http://www.spaethsche-baumschulen.de oder Tel. 030-63900332.
(c) DEGA P&H online, 6.8.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.