IPM 2006: Die INDEGA-Preisträger
Die Firma Professional Lighting DHLicht, Wülfrath, erhielt einen Preis für die Energie sparende Pflanzenleuchte SONKE 400 mit einem speziell entwickelten elektronischen Vorschaltgerät. Pro Leuchte werden etwa 50 W gespart. Der Leistungsfaktor cos phi verbessert sich auf 0,99, wodurch Blindströme quasi nicht mehr existieren und damit nicht vom Energieversorger berechnet werden können. Der PAR-Faktor der Lampe steigt um 5 bis 7 %. Die Masse der Leuchte wurde um 5,3 auf 3,2 kg gesenkt, was Gewächshauskonstruktionen schont und die Montage erleichtert, so die Begründung der Jury.
Maschinenbau Harald Leidoldt, Singen, wurde für die Entwicklung des vollautomatischen Ausstell- und Rückautomaten „Flowerjet“ für Pflanzentöpfe ausgezeichnet. Flowerjet arbeitet flächensparend über Mobiltischen. Er ersetzt Aufnahme- und Rückroboter inklusive Förderbandsystem. Nach Angaben der Firma reduziert dies deutlich Kosten gegenüber herkömmlichen Systemen. Zudem wird eine um 25 bis 30% höhere Stundenleistung ereicht.
Die Firma Franz Sroka Verarbeitungssysteme, Bochum, hat ein Sortier- und Bindesystem für Laubholzsämlinge entwickelt. Jeder Sämling wird dabei automatisch ausgemessen (Toleranz 0,1 mm) und klassifiziert. Der Produzent kann so seinem Kunden absolut gleichmäßig sortierte Sämlinge anbieten. Gegenüber der Handsortierung wird ein um bis zu 40 % besseres Ergebnis erzielt. INDEGA
www.dega.de, 8. Februar 2006