Die Anliegen der deutschen Gärtner effektiv bündeln
- Veröffentlicht am
Der 1948 gegründete Zentralverband Gartenbau zog anlässlich des Deutschen Gartenbautages 2018 Bilanz zu 70 Jahren erfolgreicher Verbandsarbeit. Das Netzwerk aus Vertretern des Verbandes auf Landes- und Bundesebene hat in Zusammenarbeit mit engagierten Ansprechpartnern aus Branche und Politik die Belange des deutschen Gartenbaus über sieben Jahrzehnte vertreten.
„Es bleibt eine der Kernaufgaben des Zentralverbandes, die politischen Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene im Sinne des Gartenbaus mit zu gestalten. Dabei sind auch weiterhin Finanz- und Steuerpolitik, umwelt- und sozialpolitische Fragen, Forschung und Nachwuchsförderung zentrale Themenfelder“, erklärt ZVG-Präsident Jürgen Mertz.
Die Entwicklung des Verbands ist von stetigen Veränderungen, ob wirtschaftlicher oder struktureller Art, geprägt. Seit jeher war es wesentlicher Gegenstand der Arbeit des ZVG, die Anliegen der deutschen Gärtner effektiv zu bündeln, Probleme der Branche zu erkennen und im richtigen Moment einzugreifen. Der Zentralverband Gartenbau wird auch in Zukunft als zentraler Ansprechpartner für Politik und Gesellschaft die unterschiedlichen Interessen der verschiedenen Bereiche der Branche vertreten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.