Treuhandstelle für Dauergrabpflege wird 50
Was im Jahre 1967 mit zwei Grabpflege-Verträgen und einem Vertragsvolumen von 4.500 DM anfing, ist bis heute auf über 31.000 abgeschlossene Verträge mit einer Summe von über 114 Mio. Euro angewachsen. Als Einrichtung des gärtnerischen Berufsstandes in Hessen und Thüringen ist die Treuhandstelle für Dauergrabpflege in Frankfurt nun seit 50 Jahren für die Verwaltung langfristiger Vorsorge-Aufträge zuständig.
- Veröffentlicht am

Eine Vielzahl der Aufträge sind im Laufe der vergangenen Jahre bereits erfolgreich erfüllt worden. So werden derzeit 18.595 Verträge mit einem Volumen von über 77 Mio. Euro aktiv verwaltet. Den Startschuss des Jubiläumsjahres bildete der Treuhandstellentag am 2. Februar in Grünberg, bei dem sich über 100 der angeschlossenen Vertragsbetriebe über die geplanten Marketingaktionen informierten.
Als Stefan Friedel vor 23 Jahren als Geschäftsführer der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen eingestellt wurde, kann er kaum an eine solch positive Entwicklung im Bereich der Vorsorge-Verträge gedacht haben. Umso stolzer berichtete er über die positiven Geschäftsergebnisse. „2016 war das erfolgreichste Jahr seit Bestehen der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen. Die Chance, mit solch beachtlichen Zahlen in unser gemeinsames Jubiläumsjahr zu starten, stimmt mich besonders stolz. Gemeinsam haben wir unsere Produkte und Dienstleistungen immer auf die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst. Der Schritt, das Bestattungskonzept gärtnerbetreute Grabanlagen und Memoriam-Gärten auszuweiten, und einen hauptamtlichen Grabkontrolleur und eine Planerin für die gestalterische Umsetzung einzustellen, war genau der richtige. In den gärtnergepflegten Grabanlagen und Memoriam-Gärten lagen die Neuabschlüsse bei einem Plus von 15 % gegenüber dem Vorjahr“.
Doch auch ein anderer Trend ist spürbar. So haben sich die Abschlüsse von Bestattungsvorsorgeverträgen überproportional erhöht. Zum Stichtag 31.12.2016 wurden 1.307 Verträge mit einer durchschnittlichen Vertragssumme von 4.317 Euro abgeschlossen. Dies bedeutet einen Zuwachs bei der Anzahl der Verträge um 22 %.
Damit die Präsens der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen weiter steigt, finden anlässlich des 50. Jubiläums einige Marketingaktionen statt. Für die Vertragsbetriebe wurde eigens ein Konzept erarbeitet „MEINE FÜRSORGE – FÜR MEINE LIEBEN. UND MICH.“, die es den angeschlossenen Friedhofsgärtnereien, Steinmetzen und Bestattungsunternehmen ermöglicht, Vorsorgeveranstaltungen durchzuführen. „Friedhöfe werden immer mehr zu Erholungsräumen, erhalten durch die gärtnerbetreuten Grabanlagen und Memoriam-Gärten parkähnlichen Charakter. Wir möchten, dass Besucher mehr Gelegenheit zum Verweilen erhalten. Daher spenden wir insgesamt 50 lilafarbene Bänke, die auf den Friedhöfen in Hessen und Thüringen aufgestellt werden“, freut sich der Geschäftsführer. Auch die Vertragsbetriebe beteiligen sich an dem Jubiläum und übergeben passend zu jeder Bank 50 lila Gießkannen für die Grabpflege.
Weitere Themenschwerpunkte des Treuhandstellentages waren der Geschäftsbericht für das Jahr 2016, die Vorschau auf die Landesgartenschauen – 2017 in Apolda und 2018 in Bad Schwalbach, die Arbeit der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner und der Hessendialog im Netzwerk Friedhof sowie ein Vortrag „Effektive Führungskompetenz mit Erkenntnissen aus der Glücksökonomie“ von Dr. Anne Katrin Straesser, Happiness Scorecard aus Köln.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.