Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Gärtner von morgen – und Sie

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Die Gärtner von morgen – und Sie
Die Gärtner von morgen – und SieChristoph Killgus
Artikel teilen:

Schon die Bilder sprechen für sich. Mit großem Eifer und mit großer Freude sind die Kinder bei der Arbeit mit und an Pflanzen. Schauen Sie sich die Fotos im Beitrag über das Minigärtnerprojekt auf Seite 16 an. Der eine oder die andere ist in einigen Jahren vielleicht Azubi.

Die „Europa Minigärtner“ sind nicht eine der netten Agentur-Aktionen, mit der sich die Branche selbst bestätigen kann, dass sie „etwas getan“ hat. Nein, dieses Projekt hat Hand und Fuß! Es läuft über einen längeren Zeitraum, sodass Kinder wirklich etwas vom Gartenbau und der Natur mitbekommen. Und das im Alter zwischen neun und elf Jahren, wo sie besonders offen und wissbegierig sind.

Wir wollen Sie mit dem Beitrag einladen und ermutigen, selbst bei den „Minigärtnern“ mitzumachen. Falls Sie Chef oder Chefin sind und nicht noch eine weitere Sache übernehmen wollen: Überlegen Sie doch mal, ob Sie nicht einen Ihrer Mitarbeiter fragen können, der an der Arbeit mit Kindern Freude haben würde und das deshalb nicht in erster Linie als zusätzliche Belastung sieht, sondern als Motivation.

Im Betrieb profitieren Sie auf jeden Fall: Die Freude der Kinder steckt auch Sie und Ihre Kollegen an. Über das Projekt bekommen Sie Kontakte – zu Betrieben und Kollegen aus verschiedenen Gartenbausparten. Zu Schulen, Vertretern öffentlicher Einrichtungen. Und die Presse kommt auch fast automatisch zu Ihnen ins Haus und bringt Sie ins Gespräch.

Ihr

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren