Welche Note streben Sie an?
- Veröffentlicht am
Veitshöchheim, Dresden, Hannover-Ahlem, Bad Zwischenahn, Heidelberg – für Nichterleuchtete hört sich das nach blindem Zufallstippen auf einer Deutschlandkarte an. Für Gärtner ergibt das sehr viel Sinn! An all diesen und weiteren Orten gibt es Lehr- und Versuchseinrichtungen und dort prüfen Fachleute intensiv neue Pflanzen, vor allem die einjährigen für Kästen, Kübel und Beete. Diese Sichtungsarbeit hilft enorm bei der Orientierung im Sortendschungel. Wesentliche Ergebnisse mehrerer Standorte finden Sie in dieser Ausgabe. So können Sie von der Versuchsarbeit profitieren.
Freilich: Damit Sie wirklich etwas von der Arbeit der Expertinnen und Experten haben, müssen Sie sich schon ein wenig Zeit nehmen und wenigstens die Abschnitte bei den für Sie wichtigen Kulturen lesen. Damit bekommen Sie von uns dann schon mal eine 2 als Mitarbeitsnote verliehen.
Vielleicht wollen Sie aber doch weiterkommen und die Note 1 erreichen? Auch das ist gar nicht schwer. Werden Sie dafür einfach noch ein bisschen aktiver. Lesen Sie nicht nur, sondern melden Sie sich: Wie sind Ihre Erfahrungen mit Sorten und Serien? Das interessiert die Versuchsanstalten ebenso wie uns.
Wir machen es Ihnen besonders einfach: Auf Donnerstag, 4. Dezember um 17 Uhr laden wir Sie ein zu einem Webinar (mehr auf Seite 13). An Ihrem eigenen PC und damit ganz bequem erfahren Sie Weiteres zu interessanten Neuheiten für 2015. Und können dann ebenso bequem und einfach Ihre Fragen und Anmerkungen direkt loswerden.
Ihr
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.