Die IPM Pflanzenneuheiten 2011
Auf der IPM in Essen wurde die "IPM Neuheit 2011" in den verschiedenen Kategorien gewählt.
- Veröffentlicht am
Aus der Kategorie „Beet- und Balkonpflanze“ wurde als „IPM Neuheit 2011“ die Primula acaulis F1 'Zebra Blue' von Rudy Raes Bloemzaden, Belgien, ausgezeichnet. Das Besondere dieser Neuheit macht die Zuchtmethode als F1-Hybride aus. Sie besticht durch eine außergewöhnliche Textur und Farbe der Blütenblätter. Die blau-weiße Zebrazeichnung verspricht ein echter Hingucker der Frühjahrsblüher zu werden.
Unter den „Kübelpflanzen“ machte Mandevilla x Diamantina®‚Citrine’ 403, ausgestellt von der Firma New Plants Motril, Spanien, das Rennen und darf nun als „IPM Neuheit 2011“ vermarktet werden. Eine absolute züchterische Neuheit im Farbenspektrum der Mandevilla ist die leuchtend gelbe Blüte. Der erste Eindruck lässt vermuten, dass auch die Blühwilligkeit die Wünsche des Verbrauchers erfüllt. Eine willkommene Neuheit für kreative Gartenfreunde. Die außergewöhnliche Leuchtkraft wird Kübel, Terrasse und Balkon bereichern.
In der Kategorie „Stauden“ überzeugte die Expertenjury die Campanula portenschlagiana 'Get Mee ® DARK', eingereicht von Gartneriet PKM A/S aus Dänemark, und darf nun den Titel „IPM Neuheit 2011“ tragen. Das leuchtende Blau der reich blühenden Campanula macht sie zu einem Farbtupfer sowohl als Staude im Gartenbeet als auch zu einem Blickfang als Zimmerpflanze auf der Fensterbank. Über die gesamte Blühdauer behält sie ihre intensive blaue Farbe.
Bei den „Gehölzen“ beeindruckte die Magnolia x soulangeana 'Genie’ S der Firma Plantipp B.V. aus den Niederlanden die Fachjury. Ihre schwarz-purpurnen Blüten sind ein Novum im Farbspektrum der Magnolien. Die Expertenkommission war sich einig, dass mit dieser reich blühenden „IPM Neuheit 2011“ ein neuer Trend gesetzt werden wird und der Verbraucher eine Vielzahl weiterer Sorten in diesem Farbsegment erwarten darf. Die kompakten Blüten lassen auf eine gute Witterungsbeständigkeit schließen.
In der Kategorie „Schnittblumen“ gewann den Titel „IPM Neuheit 2011“ Tweedia caerulea 'Pure Blue’ 'Tweedia Bluestar', ausgestellt von der Flower Export Association aus Japan. Mit ihrem zarten Blau überzeugt die Blüte und erinnert an ein Vergissmeinnicht. Die Langstieligkeit dieser Tweedia hat die Expertenjury überzeugt und wird für die Floristen eine willkommene Sortimentsbereicherung sein.
Mit einem Sonderpreis der Jury wird in diesem Jahr die Cymbidie Koshu Moon `Yokihi’ der Firma Mukoyama Orchids, Japan, bedacht. Mit ihrer edlen Ausstrahlung, dem außergewöhnlichen Gelb und einer duftenden Blüte stellt sie ein Highlight im gesamten IPM-Neuheitenschaufenster dar.
Quelle: ZVG
(c) DEGA P&H online, 28.1.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.