Buga startet mit Bundespräsident und Blütenmeer
„Diese Bundesgartenschau 2007 wird Zeichen setzen“, sagte Bundespräsident Horst Köhler auf der Eröffnungsgala der Buga am 28. April in Gera. Köhler ist Schirmherr der Veranstaltung in Thüringen. Sie findet in Gera und Ronneburg und damit an zwei Standorten statt.
Wann immer es Gelegenheiten für ihn geben werde, wolle er den Besuch in Gera empfehlen, sagte das Staatsoberhaupt. Es lohne sich, die Bundesgartenschau zu besuchen. „Es ist für mich eine Ehre, Ihr Schirmherr der Bundesgartenschau 2007 zu sein“, so Köhler zu dem Amt, das seit Theodor Heuss Tradition hat. Der Bundespräsident dankte allen, die bei der Vorbereitung der Buga mitgewirkt hatten.
„Macht euch die Erde untertan – mit dieser Botschaft hat uns unser Schöpfer ein hohes Maß an Freiheit und Verantwortung mitgegeben“, unterstrich Heinz Herker, Präsident des Zentralverbands Gartenbau. „Die industrielle Nutzung unserer Erde, der Abbau von Rohstoffen und die Ausdehnung bebauter Flächen sichern unseren Wohlstand, drängen aber die Natur zurück. Diese Region stand jahrelang als Sinnbild dafür. Gärtnerinnen und Gärtner heilen nicht nur die Natur, sondern schaffen auch neue Lebensräume. Sie bauen Parkanlagen, dauerhafte Kulturzeugnisse der Zeit, in der wir leben und für die wir Verantwortung tragen, damit auch nachfolgende Generationen eine lebenswerte Welt finden. Was wir jetzt in Gera und Ronneburg vorfinden, ist in diesem Sinn vorbildlich“. In Gera und Ronneburg seien blühende Landschaften entstanden, stellte Herker fest.
Rund 15000 Gäste erlebten im Geraer „Stadion der Freundschaft“ eine vielseitige Eröffnungsgala, an der viele Menschen aus der Region mitwirkten. Zugute kam dem Starttag der 29. Bundesgartenschau strahlender Sonnenschein. Die ausgedehnten Wechselflorflächen im Hofwiesenpark zeigten sich in Vollblüte und begeisterten die zahlreichen Besucher am ersten Buga-Tag.
Die Bundesgartenschau findet erstmals an zwei Orten statt: Im Hofwiesenpark der Stadt Gera und auf dem sanierten Bergbaugelände der Wismut in Ronneburg. Zwischen 28. April und 14. Oktober 2007 werden rund 1,5 Millionen Gäste erwartet. Geplant sind rund 2000 Veranstaltungen, darunter auch einige der gärtnerischen Berufsverbände.
Text und Bilder:
Christoph Killgus
Weitere Infos zur Buga 2007 finden Sie hier:
- Zum Konzept der Gartenschau
- Zu den Mustergräbern
- Die offizielle Seite der Bundesgartenschau 2007
„Macht euch die Erde untertan – mit dieser Botschaft hat uns unser Schöpfer ein hohes Maß an Freiheit und Verantwortung mitgegeben“, unterstrich Heinz Herker, Präsident des Zentralverbands Gartenbau. „Die industrielle Nutzung unserer Erde, der Abbau von Rohstoffen und die Ausdehnung bebauter Flächen sichern unseren Wohlstand, drängen aber die Natur zurück. Diese Region stand jahrelang als Sinnbild dafür. Gärtnerinnen und Gärtner heilen nicht nur die Natur, sondern schaffen auch neue Lebensräume. Sie bauen Parkanlagen, dauerhafte Kulturzeugnisse der Zeit, in der wir leben und für die wir Verantwortung tragen, damit auch nachfolgende Generationen eine lebenswerte Welt finden. Was wir jetzt in Gera und Ronneburg vorfinden, ist in diesem Sinn vorbildlich“. In Gera und Ronneburg seien blühende Landschaften entstanden, stellte Herker fest.
Rund 15000 Gäste erlebten im Geraer „Stadion der Freundschaft“ eine vielseitige Eröffnungsgala, an der viele Menschen aus der Region mitwirkten. Zugute kam dem Starttag der 29. Bundesgartenschau strahlender Sonnenschein. Die ausgedehnten Wechselflorflächen im Hofwiesenpark zeigten sich in Vollblüte und begeisterten die zahlreichen Besucher am ersten Buga-Tag.
Die Bundesgartenschau findet erstmals an zwei Orten statt: Im Hofwiesenpark der Stadt Gera und auf dem sanierten Bergbaugelände der Wismut in Ronneburg. Zwischen 28. April und 14. Oktober 2007 werden rund 1,5 Millionen Gäste erwartet. Geplant sind rund 2000 Veranstaltungen, darunter auch einige der gärtnerischen Berufsverbände.
Text und Bilder:
Christoph Killgus
Weitere Infos zur Buga 2007 finden Sie hier:
- Zum Konzept der Gartenschau
- Zu den Mustergräbern
- Die offizielle Seite der Bundesgartenschau 2007
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | |
| ![]() |
![]() | |
| |
| ![]() |
| ![]() |
| ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |