Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Torffreie Blumenerde und die Verbraucher

Einfache Lösungen sind gefragt

Im Hobbybereich gibt es noch wenige Erkenntnisse zu den Verbrauchereinstellungen, zum Einkaufsverhalten und zur Funktionalität in der Verwendung von torffreien Substraten oder  Blumenerden. Die Hochschule Geisenheim hat deshalb im Dezember 2021 eine Online-Verbraucherstudie durchgeführt. Dafür wurden über 1.000 Personen aus verschiedenen Altersgruppen und allen Bundesländern befragt.
Veröffentlicht am
Blumenerde mit heller Farbe
Blumenerde mit heller FarbeGeisenheim University
Drei Nachrichten aus der jüngeren Vergangenheit machen deutlich, welche Aufmerksamkeit das Thema Torfreduktion in der Öffentlichkeit bekommt: Im September 2018 brannte eine Moorlandschaft im Emsland – die Rauchsäule war sogar aus dem All zu sehen – und sorgte für gewaltige CO 2 -Emissionen. Bis Ende 2020 war in Irland das letzte reine Torf-Kraftwerk am Netz, inzwischen ist Irland aus der Torfproduktion ausgestiegen. „Mit Torf zu pflanzen ist wie mit Kohle zu heizen", formulierte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir im Frühjahr 2022. Torfnutzung hat erhebliche Auswirkungen auf das Klima. Durch die Trockenlegung von Mooren und den Abbau von Torf werden große Mengen CO 2 in kurzer Zeit emittiert, sodass die Verwendung von torfbasierten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate