Kräuter im Höhenflug
Interview mit Klemens Holz und Dr. Melanie Molnar von Enza Zaden
Kaum eine Gruppe von Pflanzen scheint so präsent und beliebt zu sein wie Kräuter. Kaum eine Zeitung oder Zeitschrift, Kochsendung oder Gartenblog ist ohne sie denkbar. Doris Ganninger-Hauck, Redaktion „Gemüse", befragte die Kräuterspezialisten der Firma Enza Zaden zu ihren Erfahrungen. Hier eine leicht gekürzte Fassung des Interviews.
- Veröffentlicht am
Was hat sich in den letzten Jahrzehnten bei Kräutern getan? Klemens Holz: Mit den Topfkräutern in den 90er-Jahren begann der große Boom der jüngeren Zeit. Damit kamen die Kräuter in viele Küchen, in denen sie vorher kaum bekannt waren. Papenburg entwickelte sich zur Kräuterhochburg. Das Wachstum auf dem Kräutermarkt hält an. Ich schätze, dass wir mittlerweile in Deutschland weit über 100 Mio. Töpfe an Topfkräutern produzieren. Zur Zeit sehe ich noch kein Ende des Booms. Worauf führen Sie das zurück? Klemens Holz: Alles spricht für die Kräuter. Sie schmecken gut, sie sollen gesundheitlich positive Wirkungen haben, im Garten bieten sie Nahrung für Insekten und mit Wildkräutern sind wir ganz nah an der Natur. Kräuter werden zudem immer mehr...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast