Türkei wichtiger Handelspartner für den Gartenbau
- Veröffentlicht am
Bgleitet wurde Müller von 23 Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Agrarbranche. Sie informierten sich über Geschäftsmöglichkeiten, besuchten das Unternehmerforum mit anschließender Kooperationsbörse für den direkten Kontaktaufbau und besichtigten Betriebe aus den Bereichen Zierpflanzen- und Gemüsebau, Baumschule, Vermarktung und Züchtung.
Als Vertreter für den Zentralverband Gartenbau (ZVG) haben der Vorsitzende der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Gerhard Schulz, der Präsident des Bundes deutscher Baumschulen (BdB), Karl-Heinz Plum, und die Geschäftsführerin des Bundesverbandes Zierpflanzen (BVZ), Gabriele Harring, die Delegation angeführt.
Thematische Schwerpunkte in den bilateralen Gesprächen waren Fragen der Qualitätssicherung, die Überwindung nichttarifärer Handelshemmnisse, wie z.B. das Einfuhrverbot von Substraten und eine Anpassung von Sortenschutzfragen an europäisches Recht.
Die Reise fand anlässlich der Internationalen Gartenbau-Messe „Growtech Eurasia" statt, einer der wichtigsten Messen für den Gartenbau in der Türkei. Auf der Messe war das BMELV zum zweiten Mal mit einem eigenen Firmengemeinschaftsstand vertreten. Zehn deutsche Unternehmen aus dem Gartenbau und der Gartenbauindustrie präsentierten ihre Produkte. Die Aussteller zeigten sich zum Messeabschluss zufrieden mit dem Verlauf. Auch im kommenden Jahr wird es zur Growtech Eurasia vom 2. bis 5. Dezember 2010 wieder einen deutschen Gemeinschaftsstand geben.
Informationen dazu unter: info@zierpflanzenbau.org. (ZVG/BMELV)
(c) DEGA P&H online, 11.12.09
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.