Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Raumbegrüner reisten nach Skandinavien

Vom 29. September bis 1. Oktober 2016 fand die Exkursion des internationalen Branchenverbands der Raumbegrüner (EILO) statt. 47 Experten aus 11 europäischen Ländern trafen sich dazu in Kopenhagen. Ein Highlight war die Besichtigung von sechs Raumbegrünungsprojekten in Malmö und Kopenhagen, die die Reichweite der Möglichkeiten im Bereich der Innenraumbegrünung veranschaulichten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Im Rahmen des Schwerpunktthemas “Datenbezogene und technische Möglichkeiten der Zukunft” stellte der Informatiker Martin Dal die Entwicklung eines Messgerätes vor, das anzeigt, sobald eine Pflanze zu verdursten droht. Er machte deutlich, dass ein mit Messgeräten ausgestattetes Begrünungsprojekt nicht nur unangenehmen Überraschungen vorbeugt, sondern auch neue Daten zu Wasserversorgung, Lichtverhältnissen und Wachstum der Pflanzen liefert.

Der Umwelttechniker Niko Härvinen stellte das "biologische Luftreinigungsgerät" seines Unternehmens Naava vor. Damit garantiert das Unternehmen 100 % saubere Luft. Dabei handelt es sich um eine grüne Pflanzenwand, die allerdings aufgrund des Aufbaus und der Zusammenstellung von ganz besonderer Art ist.



Den gesamtem Bericht zur Exkursion finden Sie hier

Die EILO ist eine Kooperation von vier nationalen Fachverbänden der Innenraumbegrünung und Hydrokultur. Nordic Green (Schweden, Norwegen, Finnland), U.N.E.P (Frankreich), FvRH (Deutschland) und VHG (Niederlande).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren