John W. Herbert: "Die beste spoga+gafa, die es je gab"
Nach drei Tagen schloss die spoga+gafa, die größte Gartenfachmesse der Welt, am 5. September 2017 mit einem Rekordergebnis bei der Ausstellerzahl und vermieteten Fläche sowie rund 39.000 Fachbesuchern aus 113 Ländern.
- Veröffentlicht am

„Durch neue, nachhaltige Impulse konnten wir auf der spoga+gafa 2017 auf 226.000 Quadratmetern noch mehr Thementiefe und deutliche Mehrwerte bieten. Damit wurde die spoga+gafa in diesem Jahr ihrer Position als Weltleitmesse der grünen Branche wieder mehr als gerecht“, unterstrich Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse, das Ergebnis.
Der konstant hohe Auslandsanteil von 60 Prozent bei den Besuchern zeige, dass die spoga+gafa international als fester Termin gesetzt ist, so die Veranstalter. 2.131 Aussteller aus 59 Ländern (Auslandsanteil 84 Prozent) präsentierten ihre Neuheiten rund um die Grüne Welt.
Neben einer noch breiteren Angebotsvielfalt bot die Messe mit der Outdoor Kitchen World, der Smart Gardening Welt und dem Power Place Akku des Industrieverbands Garten (IVG) noch mehr Themen und Mehrwert für die Fachbesucher.
Grüne Inspiration für den POS
Besonders gut angenommen wurden die Green Solution Islands - fünf Themeninseln, auf denen für den Endverbraucher relevante Themen praxisnah umgessetzt wurden. Alle Inseln vereinten die Ideen des Cross Sellings und des Curated Shoppings, indem verschiedene Produkte aus den unterschiedlichen Angebotssegmenten des Handels gemeinsam dargestellt werden um so den Konsumenten mit konkreten Einrichtungsbeispielen zu inspirieren. Im Mittelpunkt aller Inseln stand dabei die Pflanze.
Erstmals füllte die spoga+gafa das komplette Messegelände. Mit der Outdoor Kitchen World wurde in diesem Jahr auch Messehalle 8 belegt. Die Sondeschau präsentierte mit luxuriösen Outdoor-Küchen einen wichtigen Trend.
Die Neukonzeptionierung der Smart Gardening Welt war gemeinsam mit dem IVG Power Place Akku ausgebucht und somit bereits im Vorfeld der Messe ein Erfolg. Mit diesem Konzept gelang es dem IVG auch Mitglieder nach Köln zu holen, die der spoga+gafa schon seit Jahren den Rücken gekehrt hatten.
Zufriedene Aussteller
Seitens der Aussteller wurde neben der Quantität besonders die Qualität der Fachbesucher hervorgehoben. Dies bestätigte John W. Herbert, Generalsekretär der European DIY-Retail Association (EDRA): „Wir ziehen ein sehr positives Fazit: Die diesjährige spoga+gafa war für uns die beste, die es je gab. Wir konnten über 200 Einkäufer aus der ganzen Welt hier in den Kölner Messehallen empfangen. Das waren mehr als je zuvor. Unter den Top-Buyern waren sowohl zahlreiche Erstbesucher, darunter eine Delegation aus Japan, als auch eine der weltweit bedeutendsten Baumarkt-Gruppen mit nicht weniger als 27 Einkäufern, um nur zwei Beispiele zu nennen.“
Das Top-Niveau der Qualität der Fachbesucher war an der unabhängigen Besucherbefragung abzulesen: Drei Viertel der Befragten sind an Beschaffungsentscheidungen beteiligt, 39 Prozent sogar ausschlaggebend.
Die Fachbesucher selbst gaben der spoga+gafa gute Noten: 79 Prozent der Befragten waren mit der Erreichung ihrer Besuchsziele zufrieden oder sehr zufrieden. Rund 90 Prozent würden den Besuch der spoga+gafa einem guten Geschäftsfreund weiterempfehlen.
Der "unique youngstar"-Wettbewerb erzielte mit 81 Bewerbungen eine Rekordbeteiligung. Jessica Bruni konnte die Jury mit "Pflanzen Talje" überzeugen und belegte den ersten Platz des Contests. Wie wichtig der Wettbewerb ist, um auf dem internationalen Parkett Fuß zu fassen, zeigte Roee Magdassim: 2016 wurde sein Tisch "Edge" beim Wettbewerb nominiert – nun wurde er als Neuheit von Houe präsentiert.
An der spoga+gafa 2017 beteiligten sich 2.131 Aussteller aus 59 Ländern, davon 84 Prozent aus dem Ausland. Darunter befanden sich 342 Aussteller aus Deutschland sowie 1.789 Aussteller aus dem Ausland. Schätzungen für den letzten Messetag einbezogen, wurden zur spoga+gafa 2017 rund 39.000 Besucher aus 113 Ländern gezählt. Der Auslandsanteil der Fachbesucher lag bei 60 Prozent.
Die nächste spoga+gafa findet vom 2. bis 4. September 2018 statt. Weitere Informationen unter www.spogagafa.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.