Erste Bestattungsgärten in Troisdorf eröffnet
- Veröffentlicht am

Auf einer – in der ersten Ausbaustufe - rund 1200 Quadratmeter großen Fläche in unmittelbarer Nähe von Haupteingang und Trauerhalle befinden sich nun 368 abwechslungsreich gestaltete Ruhestellen für Sarg und Urne, die sich stark vom traditionellen Friedhofsbild unterscheiden. Neben den einfacher gehaltenen, preisgünstigen Plätzen in den „Pfaden der Erinnerung“ oder im „Ruhehain“, bietet sich als Alternative zum klassischen Familiengrab vor allem der naturnah bepflanzte „Auengarten“ und der „Garten der Lichter“ im japanischen Stil an. Die Gräber liegen harmonisch eingebettet in der gestalteten Gartenlandschaft. Als Grabmal dienen Pultsteine, Findlinge oder handwerklich gefertigte Einzelgrabmale aus heimischem Naturstein.
Ungewöhnlich präsentiert sich außerdem der Bereich „Spuren des Lebens“, in dem Urnenbeisetzungen hinter Trockenmauern ermöglicht werden. Dort erinnert die Bepflanzung mit Lavendel, Olivenbäumen und Weinreben an den letzten Urlaub in südlichen Gefilden.
Die Kosten für den notwendigerweise abzuschließenden Dauergrabpflege-Vertrag - mit einer garantierten gärtnerischen Betreuung für die gesamte Laufzeit - variieren je nach Gartenbereich ab 3.910 EUR (Urne) und 5.504 EUR (Sarg), inklusive Grabmal und Inschriften, zuzüglich städtischer Gebühren für Nutzungsrechte und Grabmalgenehmigung.
Die Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner übernimmt die treuhänderische Verwaltung und Kontrolle der Vertragsleistungen. Dabei ist auch die Reservierung zu Lebzeiten möglich, auf Wunsch auch zusammen mit einer Vorsorge für sämtliche Bestattungsleistungen.
Über einen komfortablen Online-Kalkulator können die Kosten für die unterschiedlichen Grabarten in den „Bestattungsgärten Troisdorf“ im Internet ermittelt werden: http://www.bestattungsgaerten.de/Kalkulation.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.