Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wettbewerb zur Schulhofumgestaltung: Brandenburg siegte auf Bundesebene

Brandenburg siegte am 12. Mai vor NRW und Hamburg im Schulhof-Wettbewerb „Schönere Welt“ des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL).
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das Siegerteam von links: Maximilian Kanwischer, Sebastian Linksdorf und Antje Westendorf
Das Siegerteam von links: Maximilian Kanwischer, Sebastian Linksdorf und Antje Westendorf BGL
Artikel teilen:

Die Sieger Antje Westendorf, Maximilian Kanwischer und Sebastian Linksdorf vertraten den Leonardo-da-Vinci-Campus im brandenburgischen Nauen. Sie gehörten zu den jüngsten Teilnehmern und überzeugten durch eine klare und präzise Analyse ihres Schulhofs. Vor allem die Problemzonen standen im Fokus und das Team plante alle Altersgruppen mit ein. Die vierköpfige Jury war auch von den realisierbaren und bescheidenen Neugestaltungsideen beeindruckt. Die Sieger erhielten einen Scheck über 5 000 Euro als finanziellen Zuschuss für die Umgestaltung ihres Schulhofs.

Die Zweitplatzierten von der Betty-Reis-Gesamtschule aus dem nordrhein-westfälischen Wassenberg planten nachhaltig und teilten das sehr große Schulareal in deutlich untergliederte Zonen ein. Der dritte Platz ging an das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium in Hamburg. Der gut durchdachte Plan und die gekonnte Präsentation überzeugte hier. Als dritten und zweiten Preis gab es jeweils einen ganztägigen Workshop zur Schulhofumgestaltung mit Fachleuten vor Ort.

Insgesamt meldeten sich 300 Schulen zum Wettbewerb auf Landesebene an. Zehn Dreierteams aus zehn Bundesländern traten schließlich zur Entscheidungsrunde im Gelände der Bundesgartenschau Gera und Ronneburg (Buga) an (siehe DEGA 18/2007). Die starke Resonanz des Wettbewerbs zeigt, dass auf Schulhöfen noch viel zu tun ist. BGL

 

(c) DEGA online, 30. Mai 2007

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren