
Weißwürste, Maultaschen und viele Versuche
Die Staatsschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim lädt zum Gartenbautag am 1. Juli 2025 an ihren Standort ein.
von SfG erschienen am 08.05.2025Das Programm beginnt ab 8.30 Uhr mit einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück und kollegialem Austausch.
Ab 9.30 Uhr starten Vorträge zum Pflanzenschutz. Dabei geht es um geänderte rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Schaderreger im Produktionsgartenbau. Geplant ist außerdem ein Rundgang durch die Versuche. Dieser Teil entspricht einer zweistündigen Anerkennung als Fortbildung für den Sachkundenachweis Pflanzenschutz. Für die Ausstellung der Fortbildungsnachweises Sachkunde Pflanzenschutz werden 10 € pro Person angesetzt. Ihre Verpflegung bekommen Sie vor Ort gegen einen Kostenbeitrag.
Um 12 Uhr stellen die Versuchsingenieure kurz die aktuellen Versuche vor.
Ab 12.30 Uhr gibt es eine weitere gemeinsame Stärkung à la Hohenheim mit Maultaschen und Kartoffelsalat. Bei Hefezopf und Kaffee können Sie sich weiterhin mit den Kollegen austauschen.
Nach dem Mittag bieten zwei Führungen die Gelegenheit, aktuelle Versuche und Sortimentssichtungen im Zierpflanzenbau und bei Stauden ansehen. Außerdem wird ein Workshop zu Bewässerung und Sensorik angeboten.
Für die Anerkennung Sachkunde melden Sie sich bitte unter poststelle@sfg.bwl.de mit dem Schlagwort „Gartenbautag 2025“ an.
Versuchsschwerpunkte bei Beet- und Balkonpflanzen sind 2025 die Sichtung von rund 700 Sorten einschließlich des Ringversuchs Pelargonien, Substratversuche, Pflanzerdenversuche für den Friedhof, Beetbepflanzungen für Gräber und sommerliche Rabatten, Mustergrabbepflanzungen, Gehölz- und Staudensichtung, Topfgemüse und Sommertopfstauden.
Die laufenden Versuche können auch außerhalb der Veranstaltung nach Anmeldung besichtigt werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.