• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    igs Hamburg: Die „Gala der Königin“ zeigt überwältigende Rosenpracht

    Die Königin der Blumen gibt sich in der 12. Hallenschau auf der igs hamburg 2013 noch bis zum 14. Juli die Ehre. Im Wettstreit um die Schönste im Land ringen 29 Fachbetriebe mit einem überragend vielfältigen Sortiment von Beet- Schnitt- und Container-Rosen in allen Farbnuancen und Duftaromen um die Gunst der Fachjury und des Publikums.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Artikel teilen:

    Zarte und betörende Aromen aus Tausenden von Rosenblüten hüllen die Große und Kleine Blumenhalle in ein Meer der Düfte ein. Langstielige Rosen in riesigen Buketts schweben über den Köpfen der igs-Besucher. Stark duftet die samtrote Rose „Gospel“ mit locker gefüllten, riesigen Blütenbällen. „Maria Theresia“ ist ein Traum in Rosa und - wie die weiße Schnittrose „Nostalgie“ mit zartrosa Schattierungen – bestens für die Vase geeignet. Morbiden Charme verströmt die violette Schönheit „Dolcetto“. Für jeden Anlass gibt es eine Rose im breiten Schnittblumen-Sortiment, das mit perfekt geformten klein- und großblumigen Blüten in allen Farben überzeugt. Einen Ausblick auf neue Züchtungen im Segment Schnittrosen gewährt Kordes` Söhne Baumschulen in der Kleinen Blumenhalle. Außerdem präsentiert der Fachbetrieb Neuzüchtungen von Beetrosen. Die Rose „Rosenfaszination“ erstrahlt in Rosa. „La Villa Cotta“, eine großblumige, gefüllte Schönheit, blüht in pfirsichfarbenen Tönen. Ein ähnliches Farbspektrum mit locker gefüllter Blüte weist die Rosenneuheit „Sonnenwelt“ auf. Die Garteninszenierungen der Strauch-, Kletter- und Zwergrosen mit Frauenmantel und Fingerhut, Springbrunnen, Pavillons und Gartenzäunen lassen die Herzen aller Rosenliebhaber höher schlagen. Weitere Duftakzente setzen Myrten, Lilien und Pfingstrosen. Mit der überwältigenden Vielfalt von Blütenfarben und –formen für Schnitt- und Beetrosen präsentieren deutsche Rosenproduzenten ihren sehr guten Ruf in der Branche.

    29 Fachbetriebe nahmen am 12. gärtnerischen Wettbewerb teil. Die große Teilnehmerzahl verdeutlicht den hohen Stellenwert der Rose auf dem Markt. Allein 18 Rosenspezialisten aus der Hansestadt waren angetreten, um sich im hochrangig besetzten Wettbewerb zu messen. Mit der Vergabe von vier Großen Goldmedaillen und vier Ehrenpreisen von insgesamt 136 Medaillen ist das Ergebnis der Gartenzunft herausragend.

    Stolz auf die starke Präsenz der Betriebe aus der Region übergibt Andreas Lohff, Präsident des Gartenbauverbandes Nord, die Große Goldmedaille der DBG an Olaf Lütten und Ehefrau Karin für „ein makelloses und gut kultiviertes Schnittrosen-Sortiment in hervorragender Qualität". Die zweite Große Goldmedaille geht an W. Kordes` Söhne Baumschulen GmbH & Co. KG aus Schleswig-Holstein für „ein breit gefächertes Rosen-Sortiment in hervorragender Qualität und ein besonders herausragendes, stecklingsvermehrtes Zwergrosen-Sortiment in beispielhafter Qualität“.

    Als fast zu klein erwies sich die Bühne beim Ansturm der nachfolgenden Gewinner. Die Mitglieder vom Aufbauteam Fachverband Floristik Nord stürmten mit igs-Maskottchen Felix hinauf, um die Große Goldmedaille „für ein eindrucksvoll und auf verschiedene Art gestaltetes, umfangreiches Rosen-Sortiment“ in Empfang zu nehmen. Als vierter und letzter Großer Goldmedaillengewinner wurde Klaus Geereking, Inhaber des Fachbetriebes GEFA-Rosen, „für eine sehr informative Darstellung der Züchtung einer Rosenneuheit mit authentischen Einblicken in die gärtnerische Produktion“ ausgezeichnet.

    Den Anerkennungspreis der Freien und Hansestadt Hamburg erhielten die Dortmunder Gestalter von Roth Floral Projects „für eine interessante, außergewöhnliche und farbharmonische Gestaltung“, mit der sie das Rosensortiment von Kordes in der Kleinen Blumenhalle inszenierten. Claus Eggers Gartenbau gewann den Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer von Schleswig-Holstein „für die Präsentation eines Rosensortimentes, das sich nicht nur durch Robustheit, Aktualität und Vielfalt, sondern insbesondere durch einen intensiven Duft auszeichnet“. Die letzte Auszeichnung des Tages ging nach Nordrhein-Westfalen. Noack Rosen erhielt den Ehrenpreis des Landesverbandes Rheinland „für ein gesundes, robustes und breit gefächertes Sortiment an Topf- und Containerrosen“.

    Quelle: ZVG/DBG

     

    (c) DEGA online 12.7.13 

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren