Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schleswig-Holstein: Beet- und Balkonpflanzensaison eröffnet

Beet- und Balkonpflanzen- Saison in Schleswig-Holstein ist eröffnet! Die Gartensaison mit Beet- und Balkonpflanzen in Schleswig-Holstein ist eröffnet! Dr. Hans-Hermann Buchwald, Vorstandsmitglied der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, und Andreas Lohff, Präsident des Gartenbauverbandes Nord, bepflanzten gemeinsam einen Balkonkasten. Die Saisoneröffnung fand statt in der Gärtnerei Aischlimann, Groß Grönau. Der bepflanzte Blumenkübel wurde dem örtlichen Kindergarten gespendet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Haben gut Lachen zu Beginn der blühenden Gartensaison im Norden – (v.l.) Andreas Lohff, Präsident Gartenbauverband Nord, Guido Aischlimann und Katja Brodersen, Inhaber der Gärtnerei Aischlimann in Groß Grönau sowie Dr. Hans-Hermann Buchwald, Vorstandsmitglied der Landwirtschaftkammer Schleswig-Holstein. (Foto: Dr. Schoppa, GVN)
Haben gut Lachen zu Beginn der blühenden Gartensaison im Norden – (v.l.) Andreas Lohff, Präsident Gartenbauverband Nord, Guido Aischlimann und Katja Brodersen, Inhaber der Gärtnerei Aischlimann in Groß Grönau sowie Dr. Hans-Hermann Buchwald, Vorstandsmitglied der Landwirtschaftkammer Schleswig-Holstein. (Foto: Dr. Schoppa, GVN)
Artikel teilen:
Buchwald führte aus: „Sommerblumen sind für Verbraucher wie für die gärtnerischen Unternehmer gleichermaßen ein Höhepunkt des Jahres. Bei den Verbrauchern ist zu beobachten, dass der Garten an Bedeutung gewinnt als Ruhepol und Ausgleich zu einer zunehmend als anstrengend und hektisch empfundenen Arbeitswelt. Im Garten kann man sich prima selbst verwirklichen. Gartenarbeit ist gesund und entspannt. Und der Garten gewinnt als Freizeitraum auch für Feste und Begegnungen mit Freunden an Bedeutung. Geheimtipp der Saison sind neuere Pflanzen wie die bei uns im Norden eher als Zimmerpflanze bekante Dipladenie mit neuen tollen Freilandsorten oder die imposante Ampelbegonie ‚Drachenflügel’.“ Lohff verwies auf die Frische und besondere Qualität von Pflanzen in Gärtnerei-Fachbetrieben und betonte: „Im statistischen Durchschnitt wurden in Deutschland in den letzten Jahren für Blumen und Pflanzen inkl. der Schnittblumen ca. 106,- € ausgegeben. Dabei erfreut sich der Freilandbereich in den letzten Jahren – auf Kosten der Schnittblumen – einer besonderen Beliebtheit und leicht wachsenden Nachfrage. Knapp ein Viertel der Blumenausgaben, nämlich ca. 23,- € werden im Jahresverlauf für Beet- und Balkonpflanzen ausgegeben. Interessant ist auch, dass die Blumen- und Pflanzen nach einer Studie der ZMP mit einem Fachhandels-Anteil von über 70% eine Sonderstellung im Einzelhandel haben. Nirgendwo sonst ist den Verbrauchern die gute Beratung und das frische gepflegte Sortiment so wichtig wie bei Blumen und Pflanzen. Die Gärtnerei Aischlimann in Groß Grönau ist ein Beispiel für Innovation und Unternehmermut im Gartenbau. Neben dem Altstandort in Harmsdorf errichte Guido Aischlimann mit seiner Partnerin Katja Brodersen 2006 auf 28.000m² eine top-moderne Endverkaufsgärtnerei mit anteiliger eigener Produktion. Der Betrieb beschäftigt derzeit 17 Mitarbeiter. GVN (c) DEGA online 26. April 2007
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren