Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Marktforschung: Ausgaben für Pflanzen steigen

Die Beschäftigung mit dem Garten liegt im Trend: Seit 2000 sind die Ausgaben für Gartenpflanzen
kontinuierlich gestiegen. So das Resultat einer Studie zur Stellung des Gartens bei Verbrauchern.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

2005 lagen demnach die Ausgaben für Gartenpflanzen bei insgesamt 3,85 Mrd. Euro. Dies entspricht etwa 45 % der gesamten Ausgaben für Blumen und Pflanzen. Bezogen auf den privaten Verbrauch kauften fast 55 % der in Deutschland lebenden Personen mindestens einmal eine Beet- und Balkonpflanze, Staude oder ein Gehölz.

Die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA) und die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle für Erzeugnisse der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft (ZMP), beide Bonn, führten mit der Productschap Tuinbouw, Zoetermeer/NL, die Studie durch. „K 731 Gartenerlebnis – Eine Untersuchung bei Gartenbesitzern in Deutschland“ ist unter www. zmp.de für 63,13 Euro zu beziehen und behandelt auf 50 Seiten hauptsächlich folgende Aspekte:
- Bedeutung des Gartens,
- Größe, Ausstattung und Funktion der Gärten,
- Bedeutung und Durchführung der Gartenpflege,
- Image des Gartens und Zufriedenheit mit den einzelnen Elementen des eigenen Gartens anhand unterschiedlicher Kriterien, typische Gärten und Gartenbesitzer,
- Informationsverhalten in Bezug auf den Garten und 
- Einkaufsverhalten und -kriterien sowie Wahl und Bedeutung der Einkaufsstätten aus Sicht der Gartenbesitzer.    Red

 

(c) DEGA online, 23. Mai 2007

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren