Wageningen/NL
Forschungsgewächshaus soll auch Strom liefern
Im niederländischen Forschungszentrum Wageningen UR Glastuinbouw Institut wurde ein neues Gewächshaus in Betrieb genommen. Es handelt sich um die zweite Generation eines Gewächshauses, das Energie liefern soll.
- Veröffentlicht am
In dem neuen Projekt soll eine Technologie entwickelt werden, um die Wärmestrahlung des Sonnenlichts in hochwertige thermische und elektrische Energie umzuwandeln. Die Wärmestrahlung wird durch eine das Infrarotlicht reflektierende Folie, die insbesondere die fotosynthetische aktive Strahlung durchlässt, reflektiert. Rund 45% des einfallenden Infrarotlichts wird reflektiert. Dadurch erwärmt sich das Innere des Gewächshauses nicht so schnell. Deshalb muss später gelüftet und weniger gekühlt werden. Auch die CO2-Konzentration bleibt auf einem höheren Niveau und fördert das Pflanzenwachstum. Die reflektierte Strahlung wird durch Fotovoltaikzellen in elektrische Energie umgesetzt. Die verwendete Folie befindet sich an einer in Parabolform...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast