Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sieger des Lenné-Schulgartenwettbewerbs 2016 geehrt

Am 28. September 2016 wurden die glücklichen Sieger des fünften Lenné-Schulgartenwettbewerbs 2016 geehrt. Die Selma-Lagerlöf-Grundschule im Bereich der Grundschulen und die Otto-Hahn-Schule im Bereich der weiterführenden Schulen wurden mit der Peter-Joseph-Lenné-Medaille ausgezeichnet. Der Bund Deutscher Champignon-und Kulturpilzanbauer (BDC) e. V. unterstützt den Wettbewerb.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Kinder entdecken spielend die spannende Welt der Pilze im Sachkundeunterricht.
Kinder entdecken spielend die spannende Welt der Pilze im Sachkundeunterricht.BDC
Artikel teilen:

Zusätzlich wurde ein Sonderpreis an die Wald-Grundschule in Charlottenburg-Wilmersdorf für ihre hervorragenden Leistungen bei der Integration von Flüchtlingskindern vergeben. Insgesamt hatten sich 16 Berliner Grund- und 7 weiterführende Schulen am Wettbewerb beteiligt.

Der Bund Deutscher Champignon-und Kulturpilzanbauer (BDC) e. V. unterstützt den Lenné-Schulgartenwettbewerb. In diesem Herbst werden für 23 Schulklassen Pilzboxen mit Unterrichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung gestellt.

„Ziel ist es, bei jungen Menschen das Interesse an Pilzen zu wecken und grundlegendes Wissen im Rahmen des Sachkundeunterrichtes zu vermitteln. Die Pilzbox für den Anbau im Klassenzimmer ist ein sehr geeignetes Mittel, um damit im Sachkundeunterricht spielend die spannende Welt der Pilze entdecken zu können. Abgeerntetes Substrat, das überwiegend aus Stroh besteht, kann als wertvoller Humusbringer z. B. in den Schulgarten wieder eingearbeitet werden. So kann Nachhaltigkeit in der Schule gelebt werden“, erklärt Hans-Jürgen Pluta, stellvertretender Vorsitzender der Lenné-Akademie, in seiner Begrüßung.

Der BDC führt bereits im zweiten Jahr bundesweit dieses erfolgreiche Schulprogramm mit Champignon-Pilzboxen durch. Auch für dieses Winterhalbjahr sind bereits jetzt über 1.000 Pilzboxen mit je 25 Unterrichtsmaterialien und Lehrerdokumenten bestellt worden. Finanziert wird diese Aktion durch die deutschen Champignonbetriebe, die im BDC zusammengeschlossen sind.

Für das nächste Jahr wurde der Schulwettbewerb von der Lenné-Akademie in Kooperation mit „Grün macht Schule“ unter dem besonderen Motto „Die Welt zu Gast in unserem Schulgarten“ bereits ausgerufen. Damit soll die Bedeutung von Schulgärten für die Inklusion sowie die Integration und die Sprachbildung von Migrantenkindern in den Fokus gestellt werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren