Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ausgangsstoffe

Rohrkolben statt Torf?

Die Suche nach Alternativen zum Torf führt in jüngster Zeit auch zum Rohrkolben (Typha). Als Sumpfpflanze lässt er sich landwirtschaftlich auf Moorböden anbauen und entsprechend aufbereitet könnte er als Substratbestandteil Torf ersetzen.
Veröffentlicht am
<em>Typha </em>zählt mit etwa 15 t Trockenmasse je Hektar mit zu den produktivsten Pflanzen feuchter Standorte.
Typha zählt mit etwa 15 t Trockenmasse je Hektar mit zu den produktivsten Pflanzen feuchter Standorte.Peter Springer, Alfter
T ypha zählt mit etwa 15 bis 20 t Trockenmasse je Hektar mit zu den produktivsten Pflanzen feuchter Standorte. Die Sumpfpflanze bildet dichte Bestände, ist absolut robust, treibt jedes Jahr wieder aus und benötigt keine Pflege. Es ist eine alte Kulturpflanze. Die stärkereichen Rhizome dienten früher als Schweinefutter, das Stroh zum Decken von Reetdächern, die Fruchtwolle als Bettfederersatz. Heute wirdTypha zu ökologischen Dämmstoffen verarbeitet mit sehr gute Brand-, Schall- und Wärmeschutzeigenschaften. Zu verdanken ist das einem faserverstärkten Stützgewebe, kombiniert mit einem weichen, offenzelligen Schwammgewebe. Unternehmen wie die Typha Technik Naturbaustoffe (Schönau) beschäftigen sich bereits seit Langem mit dem innovativen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate