Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundesverband Zierpflanzen

Geschäftsklimaindex im Zierpflanzenbau auf Rekordhoch

Allen Wetterkapriolen zum Trotz zeigt sich der Vorstand des Bundesverbandes Zierpflanzen (BVZ) zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf und erwartet bei anhaltend schönem Wetter einen erfolgreichen Saisonabschluss.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Geschäftsklima-Index Zierpflanzenbau
Geschäftsklima-Index ZierpflanzenbauZVG
Artikel teilen:

Zum dritten Mal in Folge liegt der Geschäftsklimaindex im Zierpflanzenbau auf einem Rekordhoch von 110 Punkten (siehe Indexgrafik). Seit Beginn der BVZ-Geschäftsklimaumfrage im März 2015 hat sich die Stimmung der Zierpflanzengärtner noch nie auf diesem hohen Niveau bewegt.

„Das Wetter ist und bleibt die größte Herausforderung für den Zierpflanzenbau. Auch in diesem Jahr wurden die Gärtner sowohl absatz- als auch kulturtechnisch besonders herausgefordert. Nach einem rekordwarmen März folgte eine extrem lange Frostperiode im April, die den Absatz für längere Zeit lahmlegte“, so Matthias Bremkens, Vorsitzender des BVZ. Mit Beginn der warmen Tage im Mai lief das Geschäft auf Hochtouren an und musste von den Gärtnern in kürzester Zeit abgewickelt werden.

Seit März 2017 bietet der Zentralverband Gartenbau (ZVG) allen Sparten an, sich an der individuellen Geschäftsklimaumfrage zu beteiligen, um die Datengrundlagen für die Branche zu verbessern. In Zusammenarbeit mit den Gartenbau-Landesverbänden hat der ZVG die monatliche anonyme Online-Umfrage gestartet. Ziel der Umfrage ist, Geschäftsklima-Indizes der wichtigsten Gartenbausparten zu erhalten. Die Betriebe, die sich an der Umfrage beteiligen, erhalten exklusiv die Ergebnisse.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren