Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BKN Strobel: Kindgerechte Produktlinie entwickelt

Für die Produktlinie "Kinder im Garten" hat BKN Strobel ein Sortiment besteht aus besonders robusten, unkomplizierten und vor allem kindgerechten Pflanzen zusammensgestellt. Sie werden zielgruppengerecht präsentiert und durch farbige Töpfe sowie bunt illustrierte Etiketten in Szene gesetzt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BKN Strobel
Artikel teilen:

Eigens für die Produktlinie „Kinder im Garten“ hat BKN Strobel die Website www. kinder-im-garten.com erstellt, die sich durch Simplizität, Übersichtlichkeit und einen kindgerechten Aufbau auszeichnet. Zusätzlich bietet BKN Strobel ein Tischkonzept für Gartencenter zu diesem Trendthema an: Zu Saisonbeginn erhalten die Kunden von BKN Strobel eine genaue Tischbestückung als Handout, die sie durch das Gartenjahr begleitet. Kindgerechte Pflanzen vom 2, über 3 bis hin zum 5 und 7,5 Liter Container werden auf dem Tisch jahreszeitenspezifisch präsentiert. Der "Kinder im Garten“-Tisch wird mit einem wetterfesten und UV-beständigen Tischbanner und einer Beschilderung in der Größe DIN A4 ausstaffiert. Außerdem werden die Pflanzen mit individuellen und informativen Etiketten bestückt und in bunt gestalteten Töpfen angeboten. 

So sorgt BKN Strobel für eine aktuelle Bestückung der Tische durch die gesamte Saison. Dem Gartencenter bietet das Tischkonzept nur Vorteile: Das neue aktuelle Trendthema spricht nicht nur eine neue Verbrauchergruppe an und macht Lust auf Garten. Durch das kundenorientierte Konzept sind Informationen, Ideen und Tipps leicht zugänglich. Auch die farbliche Aufmachung und die emotionale Gestaltung begünstigenden den Verkauf, und fördert Impulskäufe. Zusätzliche Umsätze können so schnell realisiert werden.

Weitere Infos: www.bkn.de   /PR

(c) DEGA online, 22.2.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren