Hochschule Geisenheim Open Campus 2025 am 30. und 31 August
Am Samstag, 30. und Sonntag, 31. August 2025, lädt die Hochschule Geisenheim unter dem Motto „Forschung. Bildung. Praxis.“ herzlich zum Open Campus ein.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am Samstag, 30. und Sonntag, 31. August 2025, lädt die Hochschule Geisenheim unter dem Motto „Forschung. Bildung. Praxis.“ herzlich zum Open Campus ein.
Gartenliebhaber und Pflanzenfreunde gehen in der idyllisch am Rand des Odenwalds gelegenen Staudengärtnerei der Familie Eidmann ein und aus. Der als Gartenparadies gestaltete Betrieb, das außerordentlich breite Sortiment und die freundlich-fachliche Beratung ziehen an.
Mit einem symbolischen ersten Spatenstich gaben gemeinsam mit Hessens Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, Ingmar Jung, gleich 15 Beteiligte den Startschuss zu den Bauarbeiten für die interkommunale Landesgartenschau in Oberhessen.
Im Rahmen der Hauptausschusssitzung des Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen (GVBWH) am 6. März 2025 in Heidelberg wurden Gerhard Hugenschmidt als Präsident und Berthold Klumpen als Vizepräsident und Schatzmeister in ihre vierte Amtszeit gewählt.
Zum ersten Mal fand am 6. März 2025 in Heidelberg ein gemeinsamer Gartenbautag des Gartenbauverbands Baden-Württemberg-Hessen statt. Er stand im Zeichen des Dialogs zwischen Verbandsvertretern und der Landespolitik. Ein spannender Vortrag beschäftigte sich zudem mit dem schnell voranschreitenden...
In ihrem 175. Geschäftsjahr überschritt die Gartenbau-Versicherung mit gebuchten Bruttobeiträgen von 102 Mio. € erstmals in ihrer Geschichte die 100-Millionen-Euro-Grenze. Mit einer Brutto-Schadenquote von 76,8 % zählte das Geschäftsjahr 2021 allerdings auch zu den besonders schadenreichen Jahren....
Im nordhessischen Niedenstein liegt die Gärtnerei Härtl. Im Sortiment: Bonsai, Saikai, vor allem aber heimische Orchideen. Betriebsgründer Karl-Heinz Härtl und sein ältester Sohn Florian, heute der Betriebsleiter, setzen sich für die Rettung des Frauenschuhs ein.
Die Pikier-, Topf- und Containersubstrate der Produktlinie „Blue" sind zu mindestens 50 Vol.-% torfreduziert und enthalten einen mittleren Tonanteil. „Die drei Haupttopferden ‚Blue Topf‘, ‚Blue Topf grob‘ und das mit Osmocote vorgedüngte ‚Blue Topf grob Plus‘, bieten wir jetzt auch noch mit hohem...
Gärtner werden ohne jemals klassisch als Gärtner ausgebildet worden zu sein, das birgt Risiken, kann aber auch Chancen bieten. Katharina Wöstefeld und Konstantin März sind in Kassel diesen Weg gegangen. Statt einer Anstellung in Planungsbüros nach dem Studium der Landschaftsarchitektur produzieren...
Stephan Patzer, geschäftsführender Inhaber von PATZER ERDEN, ist sicher: Die Wünsche und Forderungen aus Gesellschaft, Politik und Handel laufen weiter in Richtung Torfausstieg. Darauf stellt er sich mit seinem Unternehmen schon geraume Zeit ein. Bei Blumenerden liegt der Anteil des Torfersatzes...
Mit je sieben Gräbern in den klassischen drei Kategorien und dem Memoriam-Garten "Knockin' on heaven's door" präsentierten sich die hessischen Friedhofsgärtner mit Unterstützung ihrer thüringischen Kollegen.
Die Zeit, als eher trübe Farben den Herbst auf den Gräbern bestimmten, ist vorbei. Auf den fünf Landesgartenschauen 2014 zeigten die Friedhofsgärtner noch einmal viel Kreativität im Umgang mit herbstlichen Pflanzen.
Für die Sommerbepflanzung auf den fünf Landesgartenschauen in diesem Jahr ließen sich die Friedhofsgärtner vieles einfallen. Neben kreativen Gestaltungen tauchten immer wieder neue oder selten verwendete Pflanzen auf. Wir nehmen Sie mit auf einen Streifzug von Zülpich über Papenburg nach Gießen,...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast