Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
REGIONALITÄT

Glaubwürdigkeit ist höchstes Gebot

Regionalität ist ein großes Thema für Gärtner wie für den Handel. Die Kunden sind für vor Ort kultivierte Pflanzen besonders aufgeschlossen. Und mindestens teilweise auch bereit, dafür einen höheren Preis zu bezahlen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Ganz klar, der Blumeneinzelhandel nimmt die Vorteile der Regionalkonzepte viel zu wenig wahr." Die Stimme von Rupert Fey, Handelsberater (beyond-flora) und in dieser Funktion auch für die Hamburger Regional-Initiative "Nordfreun. de" tätig, wird erstmalig lauter und bestimmter, wenn es um den Umgang der Floristen mit dem Konsumententhema Regionalität geht. "Nicht wenige Floristen denken nach wie vor, dass sie selbst, ihr Unternehmen als Marke ausreichend wahrgenommen wird. Der LEH ist da weiter, dort wird Regionalität als Megatrend wahrgenommen", sieht Rupert Fey. Regionalität ist in der Handelswelt allgegenwärtig. Behördlich gefördert durch "Regionalfenster", breit präsent im Lebensmitteleinzelhandel (LEH), durch Medienkampagnen wie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate