• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Bis 6. Januar 2023 anmelden!

    Aufruf zum IPM Messe-Cup 2023

    Beim IPM Messe-Cup 2023 ist ein blumiger Blick auf das Jahr 2023 gefragt. Unter dem Motto „Mission: Flower Future“ können sich Florist/-innen und Gärtner/-innen in den Kategorien „Strauß“, „Grüner Held im Topf“ und „Gefäßpflanzung“ beteiligen. Den IPM Messe-Cup gewinnt, wer in der Kombination „Strauß + Grüner Held im Topf“ oder „Strauß + Gefäßpflanzung“ die meisten Punkte hat.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    2020 gewann Luisa König den IPM Messe-Cup. 2022 heißt das Thema "Mission: Flower Future!
    2020 gewann Luisa König den IPM Messe-Cup. 2022 heißt das Thema "Mission: Flower Future!FDF
    Artikel teilen:

    Im Rahmen der IPM, Internationale Pflanzenmesse Essen, die vom 24. bis 27. Januar 2023 stattfinden, veranstalten der Fachverband Deutscher Floristen NRW und der Landesverband Gartenbau NRW die Bring-&-Hol-Wettbewerbe „Strauß“, „Grüner Held im Topf“ und „Gefäßpflanzung“. Das Thema lautet „Mission: Flower Future“. Dazu heißt es: „Krisen sind für Floristen und Gärtner keine ‚Mission Impossible‘. Durch die Kraft der Blumen und Pflanzen sind wir bereits ‚Zurück in der Zukunft‘. Lass deiner Fantasie und Zuversicht freien Lauf und zeig uns deinen blumigen Blick auf das Jahr 2023.“

    Florist/-innen und Gärtner/-innen können sich mit ein, zwei oder drei Werkstücken beteiligen. Nur der Kombinationssieger kann zusätzlich den IPM Messe-Cup gewinnen: Der Strauß ist Pflicht, und darüber hinaus muss ein „Grüner Held“ oder eine Gefäßpflanzung eingereicht werden. Die Kombination mit der höchsten Punktzahl gewinnt dann den IPM Messe-Cup.

    Jede Disziplin wird getrennt von einer neutralen Fachjury bewertet. Es gibt also drei Einzelsieger. Zusätzlich wird der jeweils beste Azubi prämiert. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um Anmeldung bis 6. Januar 2023 wird gebeten.

    Organisatorische Maßgaben

    • Teilnahmeberechtigt sind Auszubildende, Gärtner, Floristen, Meister, Techniker, Ingenieure sowie Schüler der Berufsschul- u. Meisterklassen aus Floristik oder Gartenbau.
    • Die Bewertung erfolgt am Anlieferungstag durch eine qualifizierte Fachjury nach dem 100-Punkte-
    System. Die Wertung ist endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Als Kriterien für die
    Bewertung finden die bestehenden Regeln der Abschluss- und Meisterprüfungen Anwendung.
    • Zu gewinnen gibt es Gold-, Silber- und Bronzemedaillen; zusätzlich 300, 200, 100 Euro für die jeweils ersten Drei in jedem Teil-Wettbewerb. Der Gewinner des Messe-Cups erhält den Messe-Cup-Pokal und zusätzlich 500 Euro. Darüber hinaus winken wertvolle Sachpreise für die Teilnehmer. Auch die beste Azubi-Arbeit in jedem Teil-Wettbewerb wird prämiert.
    • Jeder Teilnehmer erhält unabhängig von der Platzierung zwei Gutscheine zum Besuch der IPM und eine Teilnehmerurkunde für sich und den Betrieb.
    • Die Anlieferung erfolgt am Montag, 23. Januar 2023, 15 bis 17:30 Uhr, Messe Essen, Halle 1A/GreenCity (Untergeschoss). Dort werden die Arbeiten in Empfang genommen, mit einer Startnummer versehen und ausgestellt. Bei der Gestaltung ist zu beachten, dass die Arbeiten innerhalb des Messegeländes eventuell über eine längere Distanz transportiert werden müssen, auch über Treppen.
    • Alle Werkstücke müssen am Freitag, 27. Januar 2023, in der Zeit von 17.30 bis 18.30 Uhr abgeholt werden, ansonsten stehen sie der Messe zur Verfügung.
    • Die Ausstellungsleitung behält sich vor, verwelkte oder beschädigte Werkstücke zu entfernen.
    • Startnummern/Namensschilder für die Werkstücke werden gestellt und dürfen nicht selbst mitgebracht werden.

    Wettbewerb 1: Strauß

    Es wird ein gebundener Strauß erwartet, der von einer Person überreicht werden kann. In dem fertiggestellten Strauß muss der pflanzliche Werkstoff (1. in der Menge und 2. in der Wirkung) wesentlich überwiegen.
    • Das zur Präsentation mitgebrachte Gefäß sollte eine gestalterische Einheit mit dem Werkstück ergeben. Das Gesamterscheinungsbild wird bei den Bewertungskriterien unter dem Wertungskriterium ’Gestaltungsidee’ besonders berücksichtigt.
    • Eine kurze schriftliche Erläuterung (ohne Nennung des Teilnehmers oder Betriebs, da die Jury neutral werten muss!) zum Werkstück sollte zur Präsentation mitgebracht werden.
    • Die Ausstellung dauert vier Tage. Die zu erwartende Haltbarkeit und die Entwicklung der Werkstoffe werden dementsprechend gewertet.
    • Zur Bewertung der Technik muss der Strauß aus dem Gefäß genommen werden können.

    Wettbewerb 2: Grüner Held im Topf

    Zeig uns, wie das eigene Heim im wuchernden Trend verschönert werden kann und wie eine handelsübliche Topfpflanze inszeniert wird, um der aktuellen Lust auf Pflanzen gerecht zu werden: Eben gar nicht spießig, nicht verstaubt und nicht altmodisch!
    Das Werkstück darf eine Grundfläche von 60 x 60 cm und eine Höhe von 100 cm nicht überragen, weder mit Gefäß noch mit Gestaltungsmitteln/Werkstoffen.

    Wettbewerb 3: Gefäßpflanzung

    Die Gefäßpflanzung kann für den Wohnbereich, Balkon, Terrasse oder Garten konzipiert sein.
    • Die Gestaltungsart des Gefäßes kann frei gewählt werden und aus einem oder mehreren Gefäßen bestehen.
    • Das Werkstück darf die Grundfläche von 1 m² (beliebig aufteilbar) und die Höhe von 1,80 m weder mit Gefäß noch mit Gestaltungsmitteln/Werkstoffen überschreiten. • Die Preisobergrenze für den Wareneinsatz (in VK-Preisen) liegt bei 200 €.
    • Bitte bedenke bei Deinen Planungen hinsichtlich der Haltbarkeit und Pflege, dass die Ausstellung vier Tage dauert.
    • Es dürfen keine künstlichen „Pflanzen“ verwendet werden, die Pflanzung ist nach umweltgerechten Aspekten zu fertigen.
    • Weiterhin muss im Werkstück der pflanzliche Werkstoff (1. in der Menge und 2. in der Wirkung) wesentlich überwiegen.
    • Eine kurze schriftliche Erläuterung zum Werkstück (ohne Nennung des Teilnehmers oder Betriebs, da die Jury neutral werten muss!) zum sollte zur Präsentation mitgebracht werden (z.B. Standort, Verwendungszweck, Idee).

    Info und Anmeldung: https://www.floristik-nrw.de/2022/11/ipm-messe-cup-2023-anmeldungen-ab-sofort-moeglich/

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren