Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ZIERSTRÄUCHER

Schäden an Camellia

Camellia japonica liebt Wärme und will verwöhnt werden. Bei ungünstigem Standort und Wetter kann es daher schnell zu Blattfall kommen. Ein anderes Problem stellen zunehmend Schildläuse dar. Mit Mineral- oder Rapsöl kann auf dem Friedhof bei Anfangsbefall gespritzt werden.
Veröffentlicht am
Holger Nennmann
Die Japanische Kamelie, Camellia japonica, wird auf Grabanlagen vereinzelt als sehr früh blühender Solitär- Strauch gepflanzt. Der Standort sollte für die Wärme liebende Pflanze sorgfältig ausgesucht werden. Vor Wind geschützte sonnige Plätze mit gut durchlässigen, leicht sauren Böden sind zu bevorzugen. Starke Fröste werden nicht vertragen, in manchen Regionen ist ein Winterschutz besonders im Wurzelbereich empfehlenswert. Sehr empfindlich reagiert Camellia im Frühjahr auf kalten Ostwind und hohe Einstrahlung. Die Knospen öffnen sich dann nicht vollständig, die Blütenblätter werden braun und fallen schnell ab, die Blätter verfärben sich gelb-orange. Das Wachstum ist im weiteren Jahresverlauf gehemmt. Bei Spätfrösten im Mai werden fast...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: