Leute
- Veröffentlicht am
Prof. Dr. Christoph Wonneberger,
Osnabrück, erhielt Ende November die Ernst-Schröder-Münze anlässlich der 42. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus 2007 in Magdeburg. Der Vorsitzende der Fachgruppe Gemüsebau, Gerhard Schulz aus Papenburg, betonte in seiner Laudatio, dass sich Professor Wonneberger für den deutschen Gemüsebau überaus verdient gemacht habe. Er engagierte sich beispielsweise als Berater und Fachhochschullehrer sowie in der Forschung. So habe er als Wissenschaftler besondere Anerkennung durch das aktuelle Standardwerk Gemüsebau, das im Ulmer Verlag erschienen ist, erworben. Die Fachwelt schätzt Professor Wonneberger als einen sehr gefragten Fachberater sowie Gutachter mit großer Sachkompetenz und Praxisbezogenheit. Außerdem betreute er zahlreiche Studenten, besonders bei deren experimentellen Diplomarbeiten. Als Experte im umfassenden Feld des Gemüsebaus sei er immer ansprechbar für Fachfragen aller Art und stehe den Gemüsegärtnern sowohl für Bio- als auch für andere Anbauverfahren gerne zur Verfügung, betonte Schulz weiter. Für die Bundesfachgruppe Gemüsebau war der Spezialist aus Osnabrück besonders engagiert als Vorsitzender des Arbeitskreises Spargel sowie als Referent in zahlreichen Fachvorträgen. Außerdem ist er als Spezialist für Heil- und Gewürzpflanzen über die Region Niedersachsens hinaus sehr gefragt. Im März dieses Jahres emeritierte Prof. Wonneberger offiziell, steht aber zeitweise noch immer in Diensten der Fachhochschule.
Hans-Jürgen Luck,
Industrieerdenwerk Archut, Lauterbach, wurde auf der Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen (GGS) zum 1. Vorsitzenden gewählt. Noel Gumy, Firma Intertoresa, Dulliken/CH, wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.