Wolfgang Kawollek mit Ernst Schröder-Münze geehrt
- Veröffentlicht am

In seiner Laudatio würdigte der Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Jürgen Mertz, Kawollek als einen insbesondere in der Berufsbildung sehr erfahrenen und leidenschaftlichen Ansprechpartner.
Kawollek arbeitete jahrzehntelang als Sachverständiger der IG BAU sehr eng mit dem Referat Bildung des ZVG zusammen und befasste sich mit so wichtigen Themen wie der umfassenden Berufsneuordnung im Gartenbau, mit der neuen Ausbildungsverordnung sowie mit den neuen Richtlinien zur Anerkennung der Ausbildungsbetriebe.
Mertz betonte das Engagement von Kawollek im Neuordnungsverfahren zur Bestattungsfachkraft. In enger Kooperation mit dem Bund deutscher Friedhofsgärtner hat er die Interessen der Friedhofsgärtner vertreten, die am Verhandlungstisch selbst nicht präsent waren. Wolfgang Kawollek habe sich mit Nachdruck für die zukunftsorientierte Meisterprüfung, die Ausarbeitung der Berichtsheftführung sowie für die neue Bundesfortbildungsverordnung „Kundenberater Friedhofsservice“, die letztendlich als Länderfortbildungsverordnung umgesetzt wurde, eingesetzt.
Als ehemaliger Technischer Leiter der Botanischen Lehr- und Versuchsanlagen der Universität Kassel habe er, so Mertz, sein gärtnerisches Wissen und seine Erfahrung in zahlreichen Publikationen über Gärtnern, Pflanzen, Prüfungsvorbereitung für Gärtner und den Garten- und Landschaftsbau weitergegeben.
Wolfgang Kawollek ist zudem Betreuer des Gärtner-Azubikollegs des Verlags Eugen Ulmer sowie Experte für Aus- und Weiterbildung. Daneben wirkte er als Fachlehrer und Sachverständiger.
Wolfang Kawollek war seit Gründung des Koordinierungsausschusses Berufsbildung im Gartenbau ZVG/IG BAU im Jahr 1988 als IG BAU-Arbeitnehmervertreter tätig. Zum Ende des letzten Jahres ist er aus diesem Ausschuss ausgeschieden, da er auch beruflich in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.