Florfliegenlarven
Alleskönner im Innenraum
Florfliegenlarven haben ein breites Beutespektrums und stellen geringe Ansprüche an das Raumklima. Deshalb sind sie für Innengrün und in Endverkaufsanlagen sehr interessant.
- Veröffentlicht am
Florfliegenlarven werden in der Innenraumbegrünung als „Universalnützlinge“ gegen Blattläuse, Spinnmilben, Weiße Fliegen, Thripse und vor allem Schmierläuse eingesetzt. Die Larven der Florfliege Chrysoperla carnea sind je nach Stadium etwa 1,5 bis 8mm groß und mit einem Paar kräftiger Saugzangen versehen. In ihrer zwei bis drei Wochen dauernden Entwicklungszeit werden von einer Florfliegenlarve beispielsweise bis zu 500 Blattläuse ausgesaugt. Im Winter ist die relative Luftfeuchtigkeit in beheizten Räumen sehr niedrig. Darunter leiden nicht nur Menschen, sondern auch Pflanzen. Sie werden anfälliger gegenüber Schädlingen. Ein plötzlicher Spinnmilbenbefall ist häufig die Folge. Im Objektbereich sind die Bedingungen für...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast