Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Veitshöchheim

Gartenakademie soll weiter gestärkt werden

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
LWG
Artikel teilen:

Einen Blick hinter die Kulissen der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim warfen die Abgeordneten des Bayerischen Landtages, Gudrun Brendel-Fischer aus Kulmbach, und Dr. Otto Hünnerkopf aus Kitzingen, in ihrer Eigenschaft als Bezirksvorsitzende der Obst- und Gartenbauvereine für Unterfranken und Oberfranken.

Dabei erfuhren sie von LWG-Präsident Prof. Dr. Sebastian Peisl von der neuen Ausrichtung der in der LWG integrierten Bayerischen Gartenakademie: Sie soll künftig ein noch bedeutenderer Vermittler der gartenbaulichen Forschungsergebnisse vor allem für die Multiplikatoren des Gartenbaus sein. Auch werden die in der Gartenakademie gesammelten Fakten zu den Bedürfnissen der Freizeitgärtner in die praxisorientierte Forschung der LWG stärker integriert und in eigenen Forschungsvorhaben berücksichtigt werden. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse fließen unmittelbar in die Weiterbildungsarbeit der Berater der Freizeitgärtner ein. Brendel-Fischer und Hünnerkopf ließen sich bei ihrer Führung durch die LWG über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Zierpflanzenbau und Analytik informieren.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren