Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Konsumentenumfrage in Veitshöchheim

Ältere stehen auf Pelargonien, Jüngere auf Petunien

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Die Versuchsfelder an der LVG laden zum Vergleichen der Sorten und Fachsimpeln mit Kollegen ein.
Die Versuchsfelder an der LVG laden zum Vergleichen der Sorten und Fachsimpeln mit Kollegen ein.Wannags
Artikel teilen:

Eva-Maria Geiger berichtete mit ihrer Kollegin Barbara Schmitt von den Ergebnissen der Konsumentenumfrage, die am Tag der offenen Tür durchgeführt wurde. 512 Personen wurden befragt, mehr als 80 % waren älter als 45 Jahre, 40 % älter als 60 Jahre. Von den Besuchern wohnen etwa zwei Drittel auf dem Land, ein Drittel in der Stadt.

Gefragt wurde nach den Einkaufsstätten für Neuheiten, für Pflanzen im 6er-Pack und für Hängegeranien. Wenn es um Neuheiten, aber auch um typische Beet- und Balkonpflanzen wie Hängegeranien geht, vertrauen 65 % ihrer Gärtnerei, 15 % der Besucher dem Gartencenter. Dort werden mit fast 30 % jedoch viel mehr Pflanzen im 6er-Pack gekauft als beim Gärtner (12 %). Blumendünger und -erde werden hauptsächlich in Gartencentern und Baumärkten gekauft. Hier landet die Gärtnerei als Verkaufsstelle nur auf Platz 3, ebenso beim Verkauf von Gefäßen und Balkonkästen. Mit mehr als 30 % ist hier der Baumarkt führend, dicht gefolgt vom Gartencenter. In die Gärtnerei gehen 15 % der in Veitshöchheim Befragten.

Was die Verwendung der Beet- und Balkonpflanzen angeht, hat die Pflanzung in Schalen und Gefäße mit über 72 % die Balkonkästen mit 58 % überholt. Bei den 46- bis 60-Jährigen ist das Beet mit 64,5 % ebenfalls ganz vorne mit dabei. Die Hängegeranie ist bei den über 60-Jährigen immer noch eine der beliebtesten Pflanzen. Mehr als 45 % möchten darauf nicht verzichten. Bei den unter 30-Jährigen sind es knappe 30 %. Hier haben Petunien, aber auch gemischte Pflanzgefäße mit Blattschmuckstauden und Gräsern Hochkonjunktur.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren