Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bundesweiter Berufswettbewerb für Junggärtner 2013

Zum 28. Mal veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) e.V. gemeinsam mit dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) e.V. den Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner. Schirmherrin des Wettbewerbes ist Bundeslandwirtschafts-ministerin Ilse Aigner. Zum Berufswettbewerb 2013 unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Wir schaffen Wachstum!“ werden ca. 6.500 Teilnehmer deutschlandweit erwartet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Berufswettbewerb ist für die Teilnehmenden eine einzigartige Chance ihre fachlichen Kompetenzen gepaart mit Kreativität und Teamgeist unter Beweis zu stellen. Nach außen demonstriert der Wettbewerb einer bereiten Öffentlichkeit die Leistungsfähigkeit und Vielfältigkeit der grünen Branche.

Bundeszentral eröffnet wird der Berufswettbewerb 2013 am 4. Februar im Bildungs- und Informationszentrum des Gartenbaus der Landwirtschaftskammer Hamburg. Anschließend finden bis zum 22. Februar bundesweit die Erstentscheide auf Ortsebene statt.

Auszubildende aller Fachsparten nehmen in Dreier-Teams in zwei Wettbewerbsstufen am Berufswettbewerb teil und messen sich in zehn Aufgaben theoretischer und praktischer Art. Die Sieger auf Ortsebene qualifizieren sich für den Zweitentscheid auf Landesebene, der vom 3. bis 16. Juni in den einzelnen Bundesländern ausgetragen wird.

Das große Finale – der Bundesentscheid – zu dem sich die besten Teams aller Länder qualifizieren, findet am 4. und 5. September auf dem Gelände der internationalen gartenschau hamburg (igs) statt. Im Rahmen des Deutschen Gartenbautages am 6. September werden die besten Nachwuchsgärtner der zwei Wettbewerbsstufen mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen des Bundeslandwirtschafts-ministeriums geehrt.

Quelle: AdJ

(c) DEGA PRODUKTION & HANDEL online, 29.11.2012
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren