Zukunft Studium und Fachkräfte
Unter dem Titel „Zukunft Studium und Fachkräfte“ findet am 19. Mai 2022 das diesjährige Forum des Bundesverbands der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) in Kooperation mit dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) statt. Bei der Hybridveranstaltung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf werden auch Ergebnisse der Berufsfeldanalysen für Absolvierende der Studiengänge Gartenbau 2021 und Landschaftsarchitektur 2020/21 vorgestellt.
- Veröffentlicht am
Diese Analysen geben in regelmäßigen Abständen einen Überblick über die Arbeitsfelder und Einstiegsmöglichkeiten der Absolventen.Schon länger klagen zahlreiche Unternehmen mit hervorragender Auftragslage im Gartenbau sowie im Landschaftsbau und der Landschaftsarchitektur unter dem Fachkräftemangel.
Gleichzeitig stehen die Gartenbauwissenschaften und die Landschaftsarchitektur an allen Hochschul- und im Besonderen an Universitätsstandorten unter Druck und müssen ihre Notwendigkeit als Bildungs- und Forschungsstandort belegen.
Auch in anderen Fachdisziplinen werden insbesondere an Universitäten oftmals aus ökonomischen Gründen kleine Fä-cher/Studiengänge eingestellt. Die Studienerfahrungen und beruflichen Chancen für Absolvierende werden mit Fachleuten im prominent besetzten Podium diskutiert werden.Die Teilnahme am Forum ist kostenlos und richtet sich an Studierende, Absolventen, Hochschulvertreter und Unternehmen gleichermaßen.
Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung per E-Mail an info@bhgl.de oder per Telefon unter 0152 0171 8112 gebeten. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme werden nach erfolgter Anmeldung versendet.Das genaue Programm ist unten als PDF-Datei einsehbar.
Der Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) ist der Bun-desverband der Studierenden und Absolventen des Hochschulstudiums der Fachrichtungen Gartenbau und Landschaftsarchitektur. Der Verband ist auf ehrenamtlicher sowie wirtschaftlich und politisch unabhängiger Basis tätig. Ziele der Verbandsarbeit sind die Förderung der wissenschaftlichen Lehre und Forschung in Gartenbau und Landschaftsarchitektur, die Förderung des akademischen Berufsnachwuchses sowie die Interessenvertretung der Mitglieder.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.