Lesen und Erholen
- Veröffentlicht am
verantwortlicher Redakteur
DEGA PRODUKTION & HANDEL
Wenigstens ansatzweise haben schlechte Umstände auch eine positive Seite. Bei dem extrem langen Winter mit seinen schlimmen wirtschaftlichen Folgen für viele Gärtner (möge die Dauerkälte für die nächsten 50 Jahre ihren Rekordstatus behalten) darf man als kleinen Trost werten, dass sich gleich mehrere Fernsehsendungen mit den Winterfolgen für die grüne Branche beschäftigt haben. Einige öffentlich-rechtliche „Dritte“ zeigten schöne Einblicke in moderne Gartenbaubetriebe. Respekt übrigens den Gärtnerkollegen, die für diese Sendungen zur Verfügung standen und sich trotz aktuell schwieriger wirtschaftlicher Verhältnisse erstaunlich optimistisch zeigten!
Nun ist es endlich frühlingshaft warm geworden und wir hoffen, dass die Umsatzausfälle im Gartenbau wenigstens zu einem guten Teil noch ausgeglichen werden. Die Chancen stehen nicht schlecht, schließlich sind die Leute jetzt frühlings-, garten- und pflanzenhungrig wie selten. Für Sie bedeutet das freilich auch besonders viel Arbeit. Und wir sehen Ihnen gerne nach, dass Sie unsere neue Ausgabe wohl kaum intensiv von der ersten bis zur letzten Seite gründlichst lesen werden ... :)
Lassen Sie es sich trotz all der Arbeit nicht nehmen, bei einer Tasse Kaffee oder Tee durch diese Ausgabe zu blättern und wenigstens hier und da ein bisschen hineinzulesen – sei es in das Porträt der Gärtnerei Keller oder der Friedhofsgärtnerei Wagner, die Sortimentsübersicht zu Mandevilla oder den Überblick zu Energieschirmen. Falls Sie in der Innenraumbegrünung aktiv sind, sollten Sie sich die Bilder des Beitrags über Schadsymptome ansehen. Besonders vielfältig ist dieses Mal unser Pflanzenschutzteil – auch da lohnt es sich, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen. Das ist gleichzeitig Ihre Erholungspause in dieser besonders arbeitsintensiven Zeit!
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.