Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Buga 2007: Aufsichtsrat weist Betrugsvorwürfe zurück

Die Staatsanwaltschaft Erfurt hat Ermittlungen wegen Betrugs und Untreue gegen Verantwortliche der Bundesgartenschau Gera und Ronneburg 2007 aufgenommen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Am 21. März wurden im Auftrag der Staatsanwaltschaft Erfurt die Geschäftsräume der Buga GmbH und Privaträume des Buga-Geschäftsführers, des Ronneburger Bürgermeisters und der Buga-Prokuristin durchsucht und Akten beschlagnahmt. Mitarbeiter der Ronneburger Stadtverwaltung und Mitglieder des Stadtrats sollen mit Anzeigen die Durchsuchungen veranlasst haben.

Vermutet wird, dass Anträge für Fördergelder manipuliert und Aufträge für Bauleistungen nicht korrekt vergeben wurden. Dabei geht es um eine Summe von 191 000 Euro. Die Staatsanwaltschaft gab bisher keine Auskünfte, da die Akten noch ausgewertet werden.

Manfred Böhme, Bürgermeister von Ronneburg, bezeichnete die Vorwürfe als haltlos und das Vorgehen der Staatsanwaltschaft als überzogen. Die Buga-Aufsichtsratsvorsitzende und Landrätin Martina Schweinsburg wies die Vorwürfe ebenfalls zurück. Sie habe „eine Innenrevision veranlasst, in der nicht nur die von der Staatsanwaltschaft beanstandeten Vorgänge, sondern auch gleich oder ähnlich gelagerte Geschäftsvorfälle geprüft werden sollen. Mit der Anordnung dieser Innenrevision wurde auch dem Wunsch der Geschäftsleitung entsprochen.“

Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Zahlungsfähigkeit der Buga GmbH seien durch die Ermittlungen in keiner Weise berührt. Der Aufsichtsrat werde alles daran setzen, einen Imageverlust der Buga, die kurz vor der Eröffnung steht, abzuwenden. cvf

 

(c) DEGA online, 28. März 2007

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren