Die meisten neuen Sorten aus Holland
- Veröffentlicht am
Insgesamt 2 899 Anmeldungen hat das Europäische Sortenamt im Jahr 2010 erhalten, sagte Bart Kiewiet, Präsident des Gemeinschaftlichen Sortenamts, Angers/F. Über 50 % davon waren Sortenanmeldungen für Zierpflanzen, fast 25 % für landwirtschaftliche Sorten, 14 % Gemüse- und knapp 7 % Fruchtsorten. Die größte Zahl der Anmeldungen stammt aus den Niederlanden, gefolgt von Deutschland und Frankreich. Fast 80 % der Anmeldungen kommen aus EU-Ländern.
Heiß diskutiert wird derzeit die Entnahme von DNA-Proben während der Registerprüfung (Anbauprüfung für den Sortenschutz). Bei einer späteren Sortenrechtsverletzung könnte auf die DNA-Probe zurückgegriffen werden. Kiewiet stellt sich eine Umsetzung dieses Verfahrens bei der Rosen-Sortenprüfung bereits für 2012 sowie eine Ausdehnung auf weitere Arten vor.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.